Diesmal sind es die Architekten Bogdan Newman Caranci (BNC), die mit einem achtgeschossigen Holzhybrid für Toronto aufhorchen lassen. Nach dem 3XN-Projekt T3 Bayside (holzbau austria berichtete), das bis zu 42 m hoch werden soll, wird das BNC-Projekt zu den höchsten modernen Büro- und Geschäftshäusern in Holz gehören. In 77 Wade Avenue werden sich 14.000 m2 auf acht Stockwerke verteilen.
BNC entwarf ein modernes Bürogebäude, das darauf ausgerichtet ist, das Zertifikat LEED Gold zu erreichen und die Stadt mit einer zukunftsweisenden Architektur ansprechen soll. „Dies ist das erste einer Reihe von Gebäuden, die wir auf diese Art und Weise bauen wollen“, kommentiert Cary Solomon, CEO der verantwortlichen Stadtentwickler Next Property Group, das Bauvorhaben.
Kollaborativer Prozess
Um sicherzugehen, dass der Entwurf auch tasächlich in ein Bauvorhaben mündet, trat man sehr früh in Behördenkontakt. Das Planungsteam habe von Beginn an Hand in Hand mit Next Property und der Bauabteilung der Stadt Toronto zusammengearbeitet, erklären die Architekten gegenüber einer Lokalzeitung. „Dies war nicht nur ein kollaborativer Prozess zwischen den Experten und dem Kunden, sondern auch mit der Stadt“, sagt BNC-Partner Jonathan King. „Die Behörden stellten sehr viele Fragen. Durch diesen Prozess konnten wir sie davon überzeugen, dass dieses Projekt mit dem von uns gewählten Ansatz tatsächlich realisiert werden kann.“
Baustoff Holz dominiert
Die Architekten sehen für den Achtgeschosser eine Holz-/Beton-/Stahl-Hybridkonstruktion vor. Dabei dominiert der Baustoff Holz. Brettschichtholzstützen tragen Holz-Beton-Verbunddecken. Dazwischen kommen Stahlträger zur Anwendung. Die Konstruktionsart ist Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit dem Holzbauunternehmen Structure Fusion aus Quebec und in Auftrag gegebenen Studien. So wird jeder Baustoff dort eingesetzt, wo er am meisten Nutzen hat.
Ganz zu Beginn der Planungsphase führten die Verantwortlichen auch eine Brandschutzstudie durch, die es nun ermöglicht, den Großteil der Innenwände auf Sicht zu belassen. Auch ganz oben setzt man ein sichtbares Zeichen für den natürlichen Baustoff: Über den acht Geschossen thront ein Holzdach, das Schatten für den Außenbereich und den Gemeinschaftsraum schafft.
Die Fertigstellung ist für Herbst 2020 avisiert.
Quelle: Bogdan Newman Caranci