Die Bauwelt ändert sich und es entstehen neue Geschäftsmodelle. Holz hat das Zeug, zum Bau- und Werkstoff des Jahrhunderts zu werden. Neben den technischen Systemlösungen spiegelt sich dies vor allem in der Kostenplanung, der Ausschreibung und der Kalkulation wider - sowie letztlich auch im Bauvertrag. Daher sollte diesen bauwirtschaftlichen Themenfeldern in Kombination mit (auch im Holzbau) immer wieder auftretenden Kostenfallen künftig verstärkte Beachtung beigemessen werden – und zwar in Abhängigkeit von der jeweiligen Konstruktionsweise. Speziell in diese Richtung zielt die von Forum Holzbau vor sechs Jahren ins Leben gerufenen Kongressreihe „Holzbau Technik & Wirtschaft“ (kurz HTW). Schon beim 1. HTW- Kongress im Mai 2018 in Salzburg mit 180 Teilnehmenden standen die Aspekte konkurrenzfähiger Prozesse in Planung, Fertigung und Baubetrieb im Zentrum der Betrachtung. In diesem Themenbereich sind auch die Vorträge des „3. Internationalen Kongresses Holzbau Technik & Wirtschaft“ angesiedelt.