HausdesBrotes_3_Coophimmelblau.jpg

© M.Pillhofer

Wunderkammer des Brotes

Ein Artikel von Redaktion | 21.06.2016 - 16:34


Der ehemalige Markenrechts-Inhaber des Kornspitz, Backmittelhersteller Backaldrin aus Oberösterreich, baut derzeit ein neues Kundenzentrum namens "Haus des Brotes II" am Standort Asten nach den Plänen des Wiener Architekturbüros COOP HIMMELB(L)AU. Die futuristische Form des zweistöckigen oberen Teils der Konstruktion, der sogenannten "Wunderkammer des Brotes", wird als frei schwebende geschwungene Holzstruktur realisiert. Die Expertise und das Engineering-Know-how des Holzbau-Unternehmens WIEHAG aus Altheim kam bei der ausgefeilten Ausführungsplanung zum Einsatz.

Mit 3D-Technologie zur Freiform 

Das Zentrum des Ausstellungsbereiches bildet ein kreisförmiges Atrium, in dem ausgewählte Sammlungsstücke einzeln – wie bei einem Kristalllüster – von oben abgehängt sind. Es ist von einer spiralförmigen Treppe umgeben, von wo aus Besucher die Objekte betrachten können. Zusätzlich sind alle Ebenen mit einem Lift erschlossen.

Die 20 m hohe Freiform wird aus 40 cm dicken Brettsperrholzschalen aus mehreren Lagen gefertigt und mit Edelstahlschindeln verziert. "Da die präzise in 3D-CNC-Technologie gefrästen Holzelemente nur lasiert werden und im Inneren sichtbar bleiben, ist ein zusätzlicher Innenausbau nicht notwendig", erklärt Alfons Brunauer, Geschäftsführer und Leiter Ingenieurholzbau bei WIEHAG. Für das Altheimer Unternehmen ist das Projekt ein Sonderfall, da man selbst kein Brettsperrholz produziert oder bearbeitet. WIEHAG zeichnet für die Planung und Abwicklung verantwortlich – die 400 m3 Brettsperrholz stammen von einem anderen österreichischen Hersteller, der nicht namentlich erwähnt wird.
Die Fertigstellung des Gebäudes ist im Herbst dieses Jahres geplant.

Quelle: COOP HIMMELB(L)AU / WIEHAG