Mit einem nachhaltigen Ecocamping-Projekt wollen die jungen Architekten von ARK für eine neue Art von Luxus sorgen. Reduziert auf das Wichtigste planten sie eine mobile Holzhütte, die gestresste Mitmenschen zurück in die Natur und raus aus dem Alltag holen soll.
Auf knapp 30 m2 sind im sogenannten ARK-Shelter Schlafplatz, Aufenthalts- und Essbereich, Küche und Badezimmer untergebracht. Ein Schwedenofen soll für die nötige Wärme im Häuschen sorgen. Die Elektrizität wird aus Windenergie gewonnen, für die Wasserversorgung wird Regenwasser gesammelt: Das ARK-Haus versorgt sich selbst und schont die umgebende Natur.
Mobile Hütte kann schnell aufgestellt werden
"Luxus kann viel mehr sein als Champagner, Whirlpool und Fünf-Gänge-Menüs. Echter Luxus besteht für uns darin, sich um nichts kümmern zu müssen, keine Verpflichtungen zu haben und einfach in den Tag hinein zu leben", erklären die Architekten. Die mobile Hütte kann überall platziert werden – der Kontakt zur Natur ist bei dem Projekt am Wichtigsten.
Dank der großen Glasfronten scheinen Innen- und Außenwelt miteinander zu verschmelzen. Ein Effekt, der durch die beiden Terrassen noch verstärkt wird und mit deren Hilfe sich der Wohnraum erweitern lässt. "Die Bewohner der Hütte sollen zu ihrer inneren Ruhe zurückkehren, die wir alle im oft hektischen Alltag schnell verlieren", weiß Thorsten Rettinger, der gemeinsam mit Michael Kutzborski Inhaber des Berliner Architekturbüros ist.
Nehmen Sie sich Zeit
Wer eine der gemütlichen Holzhütten am Lieblingsort platzieren möchte, sollte sicherstellen, dass das Aufstellen dort erlaubt ist und anschließend das ARK-Team kontaktieren. "Wir kümmern uns dann um den Aufbau der Holzhütte. Das einzige, was die Bewohner selbst mitbringen müssen, sind ihre privaten Habseligkeiten", erklärt Kutzborski. Dem wahren Luxus – nämlich Ruhe und Zeit – stünde dann nichts mehr im Wege.
Quelle: ecowoman