Diese Website verwendet Cookies.
Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Informationen zum Umgang von holzbauaustria.at mit personenbezogenen Daten wie beispielsweise Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Seit zwanzig Jahren findet der Holzbaupreis Steiermark statt. Ausgelobt von der Landesinnung Holzbau und „Besser mit Holz“ dokumentiert und prämiert er das steirische Holzbaukönnen. „Die Dynamik, die der steirische Holzbau entwickelt hat, trägt weit in die Zukunft. Und wir tragen die Dynamik mit, mit Fachkräften, die ihr Handwerk verstehen, mit Architekten, für deren Ideen Holz der Baustoff Nummer eins ist, sowie für die, die dann umweltbewusst im Holzbau wohnen werden“, erklären die beiden Auslober Landesinnungsmeister Oskar Beer und Josef König, „Besser mit Holz“-Obmann.
Vehement betonte man die Essenz schöner, funktioneller und innovativer Holzbauarchitektur: Diese funktioniere nur Hand in Hand mit dem Holzbauhandwerk auf höchstem Niveau – bis an die Leistungsgrenze des Baustoffes Holz. Von Spannweiten bis zu 50 m in einem Stück bis hin zu feinen Lärchenschindeln tragen die ausgezeichneten Objekte alle Facetten des Holzbaus zur Schau.
Juryvorsitzender Tom Kaden, Professor für Architektur und Holzbau an der TU Graz, Bauingenieur und Statiker Peter Mandl, Landesinnnungsmeister Holzbau Salzburg Fritz Egger sowie der Geschäftsführer der Baukultur Steiermark, Daniel Baumgartner, trafen die schwere Auswahl zwischen 180 Einreichungen und kürten die Besten.
Besonders im mehrgeschossigen, großvolumigen Wohnbau fanden die Juroren außergewöhnliche Beispiele des innovativen Holzbaus vor: So beispielsweise die Wohnbebauung am Grazer Sternäckerweg. Dort entstehen in vier Bauabschnitten rund 400 neue Wohnungen und ein Kindergarten. „Das ist nicht nur eine städtebauliche Herausforderung, sondern durch die Errichtung in Holz-Riegel und Massivholzbauweise mit Brettsperrholz eine der größten Holzbaustellen in der Steiermark“, ist in der Jurybegründung zu lesen. Das Bekenntnis zum mehrgeschossigen Holzbau äußert sich ebenfalls im Wohnbau der Max Mel Allee. Die Anlage stehe für lichtdurchflutetes, zeitgemäßes und leistbares Wohnen.
Folgend finden sich alle Preisträger im Überblick:
Planung: projektCC zt gmbh
Holzbau: Bau & Holz Posch GmbH
Tragwerksplanung: JR Consult Johann Riebenbauer
Bauherr: ENW Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft.m.b.H
Planung: Nussmüller Architekten ZT GmbH
Holzbau: Strobl Bau – Holzbau GmbH
Tragwerksplanung: DI Josef Koppelhuber
Bauphysik: Rosenfelder & Höfler Consulting Engineers
Bauherr: ÖWG Wohnbau
Planung: Balloon architekten und
gaft&onion
Holzbau: Kulmer Holz- und Leimbau GmbH
Tragwerksplanung: Baumeister Ing. Wolfgang Rauch
Bauphysik: Rosenfelder & Höfler Consulting Engineers
Bauherr: Gunther Krischner
Planung: IG Bilek + Krischner
Holzbau: HHH Holz & Bau GmbH
Tragwerksplanung: Kratzer ZT GmbH
Bauphysik: Schöberl & Poll GmbH
Bauherr: Marktgemeinde St. Marein im Mürztal
Planung: Hohensinn Architektur ZT GmbH
Holzbau: Strobl Bau & Holzbau GmbH
Tragwerksplanung: Petschnigg ZT GmbH
Bauphysik: Rosenfelder & Höfler Consulting Engineers GmbH
Bauherr: Georg Fischer Casting Solutions
Planung: Luger & Maul ZT GmbH
Holzbau: Obermayr Holzkonstruktionen GmbH
Bauherr: Sport Union Steiermark
Planung: Projektcc zt GmbH
Holzbau: Rubner Holzbau GmbH
Tragwerksplanung: DI Peter Lechner
Bauphysik: Rosenfelder & Höfler Consulting Engineers GmbH
Bauherr: Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau
Planung: Dietger Wissounig Architekten ZT GmbH
Holzbau: Kaufmann Bausysteme
Tragwerksplanung: Merz Kley partner ZT GmbH
Bauphysik: Vatter & Partner ZT GmbH
Bauherr: Alexandra Gürtler und Martin Kerschbaumer
Planung: EDERARCH ZT GmbH
Holzbau: Strobl Bau & Holzbau GmbH
Tragwerksplanung: ABES-Wagner & Partner ZT Gmb
Bauphysik: Vatter & Partner ZT GmbH
Bauherr: Gemeinde Sölk.m.b.H
Planung: KREINER architektur ZT GmbH
Holzbau: Holzbau Pilz
Bauherr: Regina und Manfred Schranger
Planung/Holzbau: Schranger Holzbaumeister GmbH
Bauherr: Familie Thomas Triebl
Planung: Thomas Triebl
Holzbau: Lappi & Lappi Holzbau GmbH
Mehr Informationen und Bilder zu allen Siegerprojekten können hier abgerufen werden.
Quelle: Landesinnung Steiermark / Besser mit Holz