Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus im Baugeschehen insgesamt stellt eine Herausforderung für Planende und Ausschreibende im Bauwesen dar: Erfahrungen mit den Materialien, deren Kombinationen und auch Verarbeitungstechnologien müssen erst aufgebaut werden. Eine Vielzahl an herstellerspezifischen Positionen gestalten Holzbauausschreibungen oft unübersichtlich, nicht produktneutral und machen sie damit während der Vergabe schwer vergleichbar. Mit der Anwendung der „neuen“ LG 36 Holzbauarbeiten (gemäß der LB-HB Version 021 vom 31.12.2018) soll dem Wildwuchs an individuell formulierten, sich teils widersprechenden und damit nicht nachvollziehbaren Ausschreibungstexten Einhalt geboten werden. Die Planer werden so in die Lage versetzt, eine produktneutrale Ausschreibung verfassen und damit einen fairen Wettbewerb der Bieter orchestrieren zu können. Das überbau-Seminar wird praxisnah ergänzt durch die im Juni 2020 neu erschienene Publikation „Ausschreibung im Holzbau – Begleitende Erläuterungen zur Standardisierten Leistungsbeschreibung Hochbau (LB-HB 021) Leistungsgruppe 36 Holzbauarbeiten“. Die beiden Vortragenden sind die Autoren dieser Publikation.
Zielgruppen: Architekten, Bauingenieure, (planende) Baumeister, Mitarbeiter von Ingenieurbüros, öffentliche Auftraggeber, Behördenvertreter, Bautechniker und Bauleiter von Generalunternehmen.