Almhuette_aussen.jpg

Entlang isländischer Wanderpfade könnten solche BSP-Schutzhütten aufgestellt werden – die Architekten rechnen mit zwei bis drei Tagen Montagezeit.  © Utopia

Schutzhütte auf Isländisch

Ein Artikel von Redaktion | 30.12.2016 - 10:42

Es ist nicht Jedermanns Sache: Moderne Architektur am Berg, fernab jeglichen Hüttenflairs. Doch genau dazu wollten die Projektentwickler CDS-Nord und Bee Breeders animieren und luden zur Einreichung moderner Schutzhütten-Entwürfe. Sie sollten entlang der berühmtesten isländischen Wanderpfade situiert werden können. Von Weitem sichtbar und nicht alltäglich ist der Beitrag des Stockholmer Büros Utopia. Skyli lautet der Projektname, was Schutzhütte auf Isländisch heißt.

BSP unterm Wellblechkleid

Skyli verrät in der äußeren Erscheinungsform nicht, dass sich unter dem auffällig türkisen Wellblechkleid eine stabile BSP-Konstruktion verbirgt. Nicht nur aus Designgründen, auch zur leichten Auffindbarkeit für in Not geratene Wanderer ist die Konstruktion bunt und originell. Die spitzen Giebel dürfen zusätzlich als traditionelle Elemente gelten. Einmal angekommen, schaffen große Fenster Transparenz von außen und einen spektakulären Ausblick von innen. Die Konstruktion verfügt über zwei Eingänge, sodass das Betreten und Verlassen der Hütte auf der jeweils windgeschützten Seite möglich ist. Zwei offene Schlafbereiche, ein Aufenthaltsraum inklusive Kochgelegenheit, ein Essbereich und ein Versorgungsraum formen das Hütteninnere.

Durchdachte Versorgungsstrategie

Solarzellen spenden Energie, die mittels Batterie begrenzt Speicherung findet. Sollte diese einmal nicht ausreichen, kann mit einer Handkurbel für Nachschub gesorgt werden. Am Dach ablaufendes Regenwasser sammelt sich in selbstleerenden Behältern. Die Heizung funktioniert bei Bedarf mit Gas. Darüber hinaus verfügt die Hütte über eine Signallampe am Dach, die sich bei Erkrankung eines Hüttengasts mittels Handkurbel betätigen lässt.

Hier handelt es sich insgesamt um einen Hüttenentwurf, der Originalität, Funktionalität und Ästhetik miteinander vereint. Wünschenswert wäre, würde der Entwurf auch in die Realität umgesetzt werden.

Quelle: Utopia