Noch nie gab es in Salzburg so viele eingereichte Projekte, wie bei der sechsten Ausgabe des Holzbaupreises. Am 31. Jänner verkündete man das Ergebnis aus 76 eingereichten Projekten vor mehr als 200 Gästen im Hotel Heffterhof. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter der Holz-, Architektur- und Wirtschaftsszene wurden sieben Auszeichnungen und sieben Anerkennungen an die Preisträger vergeben.
Die Auslober, proHolz Salzburg und die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg, zeigten sich erfreut über die hohe Qualität der Einreichungen. Der Holzbaupreis steht aber nicht nur für die Spitze der Holzbaukultur, sondern vielmehr demonstriert er auch die breite Basis an hoch qualitativen Holzbauten, die in den letzten Jahren entstanden sind. „Die ökologische Bedeutung, das technische Potenzial und eine neue Ästhetik des vertrauten Materials, das vor unserer Haustüre wächst, die Schönheit und das architektonische Potenzial holt der Salzburger Holzbau auch mit dem diesjährigen Holzbaupreis wieder vor den Vorhang“, so Architekt Heinz Plöderl, Vorsitzender der Architekten.
Die Forst- und Holzwirtschaft in Salzburg blickt positiv in die Zukunft. „Bei allen Projekten zeigt sich, dass Menschen und Holz eine sehr besondere Verbindung eingehen. Die Nutzer oder Bewohner finden eine optimale Wohn- oder Arbeitsumgebung mit absolutem Mehrwert vor. Diejenigen, die diese Gebäude geplant, gefertigt und errichtet haben, finden ihr Einkommen, Arbeitsplätze und vor allem regionale Kreisläufe vor, die nur der Bau- und Werkstoff Holz kennt“, zeigt sich Rudolf Rosenstatter, Obmann proHolz Salzburg, erfreut.
Die Preisträger
Auszeichnung Wohnbau
Einfamilienhaus Maier
Architektur: Architektur LP
Ausführung: Innovaholz
Auszeichnung Gewerbliche Bauten
Plusenergie-Bürogebäude und Kulturkraftwerk oh456
Architektur: sps architekten
Statik: Reibenwein-Forsthuber
Ausführung: Appesbacher Zimmerei-Holzbau
Auszeichnungen Weiterbauen
Holztechnikum Kuchl
Architektur: LP Architektur
Statik: Lackner Egger Bauingenieure
Ausführung: Appesbacher Zimmerei-Holzbau
LFS Winklhof
Architektur: Lechner – Lechner – Schallhammer
Statik: Josef Koppelhuber
Ausführung: Holzbau Holzform
Auszeichnung Öffentliche Bauten
ZIS
Architektur: sps Architekten
Statik: Josef Koppelhuber
Ausführung: Innovaholz
Auszeichnung Sonderbau
Bergkapelle Kendlbruck
Architektur: Architektur Hannes Sampl
Ausführung: Selbstbau
Auszeichnung Sonderbau (gemeinsam mit Tirol)
MotoGP Energy Station
Architektur: Claudio Hatz
Statik: Kurt Pock
Ausführung: Holzbau Saurer
Quelle: proHolz Salzburg