Vergangenen Freitag präsentierte der Fertighaushersteller Haas das Ergebnis des Forschungsprojektes "Roofbox" in Großwilfersdorf. Jene vorgefertigte Raumzelle aus Holz kann auf mehrgeschossige Bestandsgebäude aufgesetzt werden und stellt für den Fertighaushersteller einen Beitrag zur Problemlösung der urbanen Raumnot dar. Die Muster-Roofbox in Originalgröße steht nun am steirischen Betriebsgelände zur Besichtigung bereit.
Aufstockung in Billrothstraße geplant
Im Rahmen des zweijärigen Forschungsprojektes haben Schätzungen ergeben, dass sich in Österreich mindestens 2500 Gebäude für eine derartige Aufstockung eignen. Das Forschungsprojekt "Roofbox – Ressourcenschonende Nachverdichtung von großvolumigen Mehrfamilienhäusern mit vorgefertigten Raumzellen in Holzbauweise" wurde vom Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung im Rahmen seines Energieforschungsprogrammes gefördert. In der Salzburger Billrothstraße steckt ein Aufstockungsprojekt in den Startlöchern. Ein seperater Stiengenaufgang an der Seite des Gebäudes und ein Laubengang ermöglichen den Zugang zum Nachverdichtungsobjekt. Sogenannte Installationsboxen beinhalten die Haustechnik.
Nussmüller Architekten zeichnen für die Architektur verantwortlich. Projektbeteiligt sind das Institut für Nachhaltige Technologien (AEE), das Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen (SIR) und die TBH Ingenieur GmbH.