Derzeit wird nach Meinung von Metsä Wood nicht genug Wissen über modulares Holzdesign und Gebäude geteilt, so dass der Holzbau ein begrenzter Sektor der großvolumigen Bauindustrie bleibt. Mit der Open Source Wood Initiative des finnischen Unternehmens sollen Architekten, Designer und Ingenieure ihre Innovationen und ihr Wissen über großvolumigen modularen Holzbau teilen. Damit möchte man die lokale Holzindustrie bereichern und Zusammenarbeit und Wachstum über Landesgrenzen hinaus erleichtern.
Holztechnologie entwickelt sich zu schnell … Information bleibt auf der Strecke
„Wir müssen grundsätzlich die Art und Weise, wie wir bauen, ändern“, erzählt Eric Karsh von Equilibrium Consulting, der als Ingenieur am Wissenstransfer beteiligt ist. „Die Holztechnologie schreitet so schnell voran, dass es oft an der Informationsweitergabe mangelt. Diejenigen von uns, die über Fachwissen verfügen, stehen meiner Meinung nach in der Verantwortung, dieses zu teilen. Der schnellste Weg ist ein Open-Source-Ansatz, der Wissen und Innovation aus allen Ecken der Welt an einem Platz zugänglich macht“. Man erwartet sich dadurch ein rascher voranschreitendes Wachstum am Holzbausektor.
Entwürfe für modulare Bauteile können eingereicht werden, sofern diese mindestens zu 50% aus Holz bestehen. Alle online hochgeladenen Einreichungen stellt Metsä Wood nach Prüfung öffentlich zur Verfügung. Zusätzlich ist ein Preis von Metsä Wood für das außergewöhnlichste Design mit modularen Elementen aus Kerto-Furnierschichtholz in der Höhe von 30.000 € ausgeschrieben; für ein Projekt, das im Zuge der Initiative eingereicht wird.
Quelle: Metsä Wood