Größter Holzbau Asiens fertiggestellt

Ein Artikel von Redaktion | 31.08.2018 - 10:23


Ursprünglich war ein Stahlbau geplant. Geworden ist es ein Holzbau. Die Rede ist von der Flughafenerweiterung Mactan Cebu auf den Philippinen. Anfang Juli wurde der Betrieb aufgenommen. Bis zu 21 Millionen Passagiere jährlich werden die imposante Brettschichtholz-Dachkonstruktion nun durchwandern.

Die Erweiterung des zweitgrößten Flughafens der Philippinen um einen neuen Terminal mit einer Fläche von 65.000 m2 ist abgeschlossen. Von den Planern in Hongkong war ursprünglich ein Stahlbau angedacht. In Mactan wollte man den ankommenden und abfliegenden Gästen jedoch etwas Besonderes bieten und Besucher in einer ganz speziellen, resortähnlichen Atmosphäre empfangen. Deshalb fiel die Wahl schlussendlich auf den Baustoff Holz.

Hurrikan-Saison einberechnet

4.500 m3 Brettschichtholz wurden für die architektonisch prägende, wellenförmige Tonnendachtragstruktur mit einer Höhe von 15 m und Spannweite von 30 m benötigt. Die Hauptanforderungen an das Tragwerk resultieren aus den hohen Erdbeben- und Windlasten. Stürme können in der Hurrikan-Saison Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h erreichen. „Die Herausforderung in der Konstruktion ist die Ausführung der Gebäudefugen für die Bewegungen im Erdbebenfall sowie die Verankerung der Hauptträger am Betonbau, da der Aussteifungsverband in 6, 5 m Höhe endet und nicht bis zum Boden geführt werden konnte“, so Anton Wanas, verantwortlicher Projektleiter bei Rubner Holzbau in Ober-Grafendorf. Das Unternehmen zeichnet für Fertigung und Montage verantwortlich.

Über Rhein-Main-Donau-Kanal

Die Bauteile wurden in drei Tranchen über den Rhein-Main-Donau-Kanal und Antwerpen auf die Philippinen verschifft und in Lapu-Lapu City auf der Insel Mactan in nur drei Monaten montiert. Der Flughafen zählt nun zu den modernsten in Süd-Ost-Asien. Für Rubner Holzbau war dies der größte Auftrag in der Unternehmensgeschichte für eine Konstruktion aus Brettschichtholz.

Quelle: Rubner Holzbau