Die Studierenden und Prof. Günter Berger während ihres Aufenthaltes bei Hasslacher Norica Timber in Stall im Mölltal. © FH Salzburg
Zwar hätte das Wetter Anfang Juni kaum extremer sein können, dennoch war die Alpenüberquerung mit rund 5000 Höhenmetern in vier Tagen im Rahmen der „Nachhaltigen Exkursion“ ein voller Erfolg. Begeistert zeigten sich nicht nur die 12 Reisenden, sondern auch die besuchten Unternehmen, die den Durchhaltewillen der Studierenden würdigten. Für die sportliche Truppe aus den Studiengängen Holztechnologie & Holzbau, die schon im Vorfeld unzählige gemeinsame Trainingskilometer absolvierte, standen Besuche bei Timberra, Hasslacher, Weissenseer, Holzbau Hubmann und Fantoni auf dem Programm. Die Eindrücke reichten von hochwertigen Naturschwimmbädern aus Holz, über die Digitalisierung und vertikale Integration der eigenen Wertschöpfungskette, der Produktion von nachhaltigen Gebäudehüllen, einer hochmodernen Wandfertigung bis hin zu erdbebensicheren Luxusapartments und der Umsetzung der Circular Economy in der Holzwerkstoff- und Möbelindustrie.
Neben dem Bildungsaspekt und dem Sammeln von Ideen für Abschlussarbeiten, Praktika oder den späteren Beruf, war laut Berger der Perspektivwechsel ein großer Ansporn für die Studierenden: „Mit der Exkursion per Rad wollten wir zeigen, dass wir hochinnovative Unternehmen ganz in unserer Nähe haben. Davon abgesehen, waren die körperlichen und mentalen Grenzerfahrungen – nicht zuletzt durch die konstante Kälte und den Regen in den ersten Tagen – Teambuilding 4.0 für die Gruppe. Diesen Teamgeist und das angewandte Leadership kann man selten so einprägsam im Hochschulbetrieb erleben und fördern“, freut sich der Holzbauprofessor.
99 neue Kuchl-Absolventen
Bei den Sponsionen am 5. Juli feierten 65 Bachelor- (Holztechnologie & Holzbau) und 34 Masterstudierende (Holztechnologie & Holzwirtschaft) ihren erfolgreichen Abschluss und starten nun ihre Zukunft in der Branche. „Die Sponsionsfeier ist jedes Jahr wieder ein besonderer Moment für Mitarbeiter und Studierende gleichermaßen. Unsere Absolventen zeigten hervorragende Studienleistungen und dürfen sich nun zurecht über die wohlverdiente Auszeichnung freuen“, sagt Alexander Petutschnigg, Leiter des Departments Green Engineering and Circular Design am Campus Kuchl der FH Salzburg.
Quelle: FH Salzburg