An 18 Stationen konnten bei der organisierten Holzolympiade die Jugendlichen handwerkliche Aufgaben wie Hobeln, Sägen oder Leimen lösen, ergänzt durch Wissensstationen und Übungen an CNC-Maschinen und Lasersystemen. Ziel war es, technisches Verständnis und Begeisterung für holzverarbeitende Berufe zu wecken. Der Wettbewerb wurde von der Hypo Tirol Bank mit Geldpreisen für die besten drei Schulklassen unterstützt.
Siegreich war die 3c der MS Absam, gefolgt von der 4d des BRG in der Au und der 3b des MSZ Hall. Kurt Ziegner, Vorstandsmitglied von proHolz Tirol, betonte: „Solche Veranstaltungen sind essenziell, um junge Menschen für Holzberufe zu begeistern. Der Fachkräftenachwuchs ist entscheidend für die Zukunft unserer Branche.“ Die Holzolympiade ist Teil der strategischen Nachwuchsarbeit von proHolz Tirol, um dem steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Holzbau und in verwandten Gewerken zu begegnen.
Quelle: proHolz Tirol