LBH_1.jpg

LBH LG 36 Holzbau wird öffentlich

Ein Artikel von Redaktion | 15.02.2017 - 09:59

Die LBH LG 36 war stark veraltet (letzte Aktualisierung 2004) und hat damit nicht dem heutigen Bauwesen entsprochen. Seit 2010 wurde zudem eine Leistungsbeschreibung für den mehrgeschossigen Holzbau herausgegeben, die jedoch nicht als Leistungsgruppe der standardisierten Leistungsbeschreibung veröffentlicht wurde. Auf dieser Basis wurde in einer gemeinsamen Anstrengung interessierter Kreise unter Einbeziehung der TU Graz eine Aktualisierung der LBH LG 36 erarbeitet. Die Bundesinnung Holzbau und holzbau austria haben dabei entscheidend mitgewirkt.

Seit 1. Februar zur Veröffentlichung freigegeben

Aufbauend auf dieser Vorgabe, wurde im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) unter Beteiligung weiterer Interessensgruppen, wie Auftraggeber und Planer, die endgültige Version entwickelt, die am 1. Februar im großen Kreis der Standardleistungsbeschreibung Hochbau zur Veröffentlichung freigegeben wurde. Es handelt sich dabei um freigegebene Entwürfe, die bis zur Veröffentlichung der nächsten Version StLB-Hochbau 021 zur Verfügung gestellt werden. Dabei wurden die Vorgaben bei der Erstellung der Standardleistungsbeschreibung Hochbau berücksichtigt, wie:

  • keine Verweise auf gesetzlich oder normativ geregelte Grundlagen 
  • Normen werden nur aufgenommen, wenn sie zur Beschreibung einer bestimmten Qualität der Ausführung unabdingbar sind.
  • keine Vermischung mit Leistungen anderer Leistungsgruppen
  • Planungsleistungen sind nicht Gegenstand von LBH-Positionen.
  • Abrechnungsvereinbarungen sind in der entsprechenden Werkvertragsnorm ÖNORM B 2215 zu regeln und nicht Gegenstand der LBH.
  • Leistungen, die mehrere Auftragnehmer betreffen, werden nur ein Mal in der LG 00 oder LG 01 aufgenommen.

Neues IT-Tool wird Ausschreibungen erleichtern

In der Folge wird für die neue LBH ein nächster Schritt zur Systematisierung gesetzt. Dies wird in einer gemeinsamen Anstrengung mehrerer Projektpartnern im Projekt SysHolz_Kalkulation erfolgen. Mehr Informationen dazu und zu den Projektpartnern stehen auf der Seite des Holzclusters Steiermark zur Verfügung. Neben Erläuterungen und einem Leitfaden wird ein digitales Leistungsbeschreibungssystem auf Basis der LBH erarbeitet. Das Gesamtprojektergebnis wird ein IT-basiertes Instrument sein, das die standardisierte Ausschreibung, Planung, Kalkulation und Angebotslegung auf Basis der neuen LBH LG 36 Holzbau möglich macht. Dadurch wird den Planern die Ausschreibung von Holzbauarbeiten wesentlich erleichtert. Zudem wird für die Holzbauunternehmen durch die Standardkalkulation eine Grundlage geschaffen, die das Erstellen von Angeboten erleichtert. Der Ausschreibende erhält somit vergleichbare Angebote und der Holzbaubetrieb spart sich viel kostbare Zeit bei der Angebotserstellung – eine Win-win-Situation für alle, die letztlich der Forcierung des Holzbaus dient.

Der zur Veröffentlichung freigegebene Entwurf steht hier als Download zur Verfügung.