Vergangene Woche wurde bei Holzbau Saurer in Höfen eine neue Produktionshalle inklusive Fertigungsanlage eingeweiht.
Mit einer Grundfläche von 48 mal 28 m und einer Höhe von 13 m wird in der neuen Halle von Holzbau Saurer künftig ein Großteil der Vorfertigung stattfinden. Ein TW Mill-Abbundportal des Schweizer Maschinenbauers Technowood soll dem 100-Mann-Unternehmen – geführt von den Brüdern Manfred und Wolfgang Saurer – einen zielgenauen Schubs in Richtung Industrie 4.0 geben.
Ziel der Investition ist zum einen, die Fertigung konventioneller Holzrahmenwände noch präziser und effizienter zu gestalten, zum anderen künftig auch komplexe Freiformen aus Plattenwerkstoffen, wie Brettsperrholz, im eigenen Werk flexibler umsetzen zu können. „Auf der Nagelbrücke mit einer Länge von 45 m und einer Breite von 4 m sind der Portalanlage mit einem 4-Achs- und einem zusätzlichen 5-Achs-Aggregat kaum Grenzen gesetzt“, informiert Roland Frehner von Holzbau Saurer. „Nageln, klammern, schrauben, schneiden, fräsen, nuten, hobeln – alles mit nur einem Gerät.“ Frehner betont anschließend, dass durch technischen Fortschritt noch kein einziger Arbeitsplatz im Unternehmen verloren ging. Dieser Schritt, so Frehner, sei sogar erforderlich gewesen, um bestehende Arbeitsplätze abzusichern und neue zu ermöglichen.
Generationswechsel eingeläutet
Im Zuge der feierlichen Eröffnung der Fertigungshalle gaben die beiden Brüder Manfred und Wolfgang Saurer zudem bekannt, dass sie 2018 ihre operativen Tätigkeiten im Unternehmen niederlegen und an die nächste Generation übergeben werden. Als nachfolgende Unternehmensleiter wurden Christian, Florian und Jakob Saurer sowie Franz-Peter Angerer bekanntgegeben.
Quelle: Holzbau Saurer