Im 1. Halbjahr wurden 110.000 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,9 % oder 3100 Wohnungen mehr als im 1. Halbjahr 2024, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis). Im Vorjahreszeitraum lag die Zahl genehmigter Wohnungen auf dem niedrigsten Stand für eine erste Jahreshälfte seit 2010.
Im Juni wurden 15.200 Neubauwohnungen in Wohngebäuden genehmigt, das waren 9,5 % beziehungsweise 1300 mehr als im Vorjahresmonat. Im 1. Halbjahr stieg die Zahl um 4,3 % beziehungsweise 3700 Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bei den Einfamilienhäusern erhöhte sich die Zahl der Genehmigungen auf 21.300 (+14,1 %, +2600). In Zweifamilienhäusern sank sie dagegen auf 6000 (–8,3 %, –500). In Mehrfamilienhäusern wurden 57.300 Wohnungen genehmigt, was nahezu unverändert blieb (+0,1 %, +31).
Anzahl der Baugenehmigungen von Wohnungen in Deutschland | |||
Gebäude/Wohnungen | 01-06 2024 | 01-06 2025 | Diff. in % |
---|---|---|---|
Errichtung neuer Gebäude u. Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden, Wohnungen: | |||
im Wohn- u. Nichtwohnbau | 106.654 | 109.760 | 2,9 |
Errichtung neuer Gebäude, Wohnungen mit: | |||
1 Wohnung | 18.646 | 21.282 | 14,1 |
2 Wohnungen | 6.590 | 6.046 | –8,3 |
3 Wohnungen und mehr | 57.311 | 57.342 | 0,1 |
Wohnheime | 2.774 | 4.340 | 56,5 |