Martin Bruderhofer ist zum neuen Vorsitzenden der Berufsgruppe Bau des Fachverbands der Holzindustrie Österreichs gewählt worden. Er folgt auf Dr. Manfred Gaulhofer. Zum stellvertretenden... Mehr lesen ...
In der Schumanngasse 35 realisierten Winegg Realitäten und 3SI Immogroup gemeinsam mit F+P Architekten ein Wohnprojekt, das Licht, Raum und Energieeffizienz in Einklang bringt – mit Dachfensterlösungen von Fakro als technischem und ästhetischem Bestandteil. Die Planung legte besonderen Wert auf Offenheit und natürliche Belichtung. Über 160 Fakro Dachfenster – darunter FPW-X P50 MAX Klapp-Schwingfenster, FNW P50 Fixelemente und BVW P50 Kniestockfenster – sorgen für großzügige Lichtverhältnisse und hohen Wohnkomfort in den Dachgeschoßwohnungen.
Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist die Farbgestaltung: Alle Außenverblechungen und Rollläden wurden in der Sonderfarbe RAL 1036 Perlgold matt ausgeführt – eine exklusive Anfertigung, die in enger Abstimmung zwischen Fakro, Planung und Ausführung entwickelt wurde. Das Ergebnis ist ein warmer, eleganter Farbton, der das Ensemble charakteristisch prägt und zugleich die handwerkliche Präzision der Umsetzung unterstreicht.
Insgesamt kamen 164 elektrische Rollläden des Typs ARZ Z-Wave zum Einsatz, die effektiven Hitzeschutz, Energieeffizienz und hohen Bedienkomfort bieten. Ergänzt werden sie durch innenliegende ARF Solar Verdunkelungsrollos, die eine flexible Lichtsteuerung ermöglichen.
Handler Bau übernahm als Generalunternehmer die Umsetzung. Der Einbau der großformatigen Dachfenster erfolgte mittels eines eigens entwickelten Blindstocksystems, das Passgenauigkeit und Luftdichtheit sicherstellt. „Wir arbeiten mit einem System, das im Werk millimetergenau auf die Fenster abgestimmt wird“, erklärt Felix Schrey von Handler Bau.
Für Carsten Nentwig, Geschäftsführer von Fakro Österreich, ist das Projekt ein Beispiel dafür, wie Ästhetik und Technik zusammenwirken können: „The Temptation zeigt, wie maßgeschneiderte Lösungen in Farbe und Funktion zu einer stimmigen architektonischen Einheit führen können.“
Zertifiziert mit ÖGNI-Gold, steht das Projekt für nachhaltiges, komfortables und präzise geplantes Wohnen – mit Fakro Dachfenstern als Teil dieses Gesamtkonzepts.
—
FAKRO Dachflächenfenster
Hirschmillerstraße 38/3
2115 Ernstbrunn
fakro.at