Wenn es um Bauzeiten, Raumklima, Ökobilanz und Anrainerprobleme geht, ist der Baustoff Holz die bessere Lösung.
Die Holzbaubranche wandelt sich mit enormer Geschwindigkeit. Die Holzbautechnik erfolgt mit CNC-Fertigung. Abweichungen von gleichmacherischen Systemgedanken sind ohne Verteuerung der Fertigung möglich. Der Planungsaufwand ist zwar etwas höher, aber durch Anpassung von Materialgütern und Querschnitten an die Erfordernisse lässt sich trotz größerer geometrischer Vielfalt eine passende Wirtschaftlichkeit erreichen. Wichtig ist, dass bei einem Gewerbebau von Beginn an ein "holzbaukompetenter" Architekt miteinbezogen wird, um Irrläufe oder unnötige Umplanungen zu vermeiden.
Dass Holz am Arbeitsplatz durch seine Behaglichkeit und seine Ausstrahlung die Stimmung der Mitarbeiter und Kunden hebt, ist längst anerkannt. Holz wirkt natürlich, beruhigend und edel. Die ständigen Innovationen der Holzindustrie bei Platten, Trägern und Dämmvarianten bieten Lösungen für alle bautechnischen und architektonischen Herausforderungen. Die behördlichen Auflagen hinsichtlich Schallisolierung, Statik und Brandschutz werden mit intelligenter Bautechnik erfüllt. Und nicht zu vergessen: die hohe Kompatibilität des Holzes mit Stahl, Glas und Beton.
Wirkliche Green Buildings brauchen mehr als gute Dämm- und Heizsysteme. Die Vorteile der modernen Holzbauweise sind die Genauigkeit in der Fertigung, die kurze Baudauer sowie die weit geringere Lärm-, Staub- und Verkehrsbelastung der Anrainer. Es ist viel sauberer und weit weniger umweltbelastend, wenn vorgefertigte Wände, Decken, Fassaden oder Boxen, bereits mit Rohinstallationen versehen, auf die Baustelle gebracht und dort in wenigen Tagen zu einem großen Gebäude zusammengefügt werden. Dazu kommen die weit geringeren Entsorgungskosten am Nutzungsende, also auch eine hervorragende Ökobilanz.
In diesem Sinne werden wir noch viele wirkliche Green Bulidings bauen, die nicht nur mit Energieträgern und Energiesystemen, sondern auch mit der besten CO2-Bilanz punkten, wenn es um Wände, Decken und Fassaden geht.