BinderholzSeminare18.jpg

binderholz-Seminare 2018

Ein Artikel von Administrator | 15.12.2017 - 13:10


Auch 2018 steht man bei binderholz seinen Kunden im Rahmen der binderholz-Seminare wieder mit langjähriger Erfahrung und erprobten wie geprüften Baulösungen aus Massivholz zur Seite. Experten der hauseigenen technischen Abteilung bieten umfassende Information und fundierten Service. Weitere kompetente Referenten aus den Bereichen Architektur, Holzbau und Tragwerksplanung stellen aktuelle Neubauten vor und verraten ihre Tipps und Trick im Umgang mit Brettsperrholz. Ingenieure, Bautechniker und technische Zeichner unterstützen in allen Fragen der Statik und Konstruktion, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Inhaltlich befasst sich die Neuauflage des Seminars mit dem Thema der städtischen Nachverdichtung – sowohl als Lösung für den mehrgeschossigen Neubau als auch für Aufstockungen im Bestand. So werden bauphysikalische Eigenschaften des massiven Holzbaus, geprüfte und zertifizierte Konstruktionsaufbauten, realisierte Beispiele aus der Praxis sowie ein Blick auf internationale Massivholzprojekte als zentrale Themen der Vortragsserie behandelt.

Begrenzte Platzanzahl – jetzt anmelden!

Die Seminare finden in Salzburg, Hamburg, Regensburg, Dresden, Meran, Köln und Frankfurt jeweils mit gleichem Programm statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist aber begrenzt. Es wird um Anmeldung über dieses Online-Formular gebeten.

Die Termine

  • Salzburg: 24.01.2018
  • Hamburg: 01.03.2018
  • Regensburg: 07.03.2018
  • Dresden: 08.03.2018
  • Meran: 15.03.2018
  • Köln: 21.03.2018
  • Frankfurt: 22.03.2018

Programm für Salzburg (timba+, Messezentrum Salzburg, Halle 10, 1. Stock)

Der folgende Ablauf der Veranstaltung gilt im Großen und Ganzen für alle angebotenen Termine.

  • 13.00 Uhr Begrüßung und einleitende Worte von Michael Quehenberger, Verkaufsleiter Binderholz Bausysteme GmbH
  • 13.15 Uhr Eine Schule aus Holz für Holz – HTL Kuchl von Architekt Tom Lechner und Klaus Fasching, Geschäftsführer Appesbacher Holzbau
  • 14:00 Uhr Holz in Holz – Massive Holzbauweise und ihre Details von Richard Santner, Geschäftsführer Holzplus e.U.
  • 14.30 Uhr Die Lösung steckt im Detail – Tragwerksplanung Straßenmeisterei Haiming von Conrad Brinkmeier, Geschäftsführer tragwerkspartner zt gmbh
  • 15.00 Uhr Fragen und Diskussion
  • 15.30 Uhr Massivholzhandbuch 2.0 von Jens Koch, Bereichsleiter Holzbau Saint-Gobain Rigips Austria GmbH
  • 16.00 Uhr Brettsperrholz BBS – Entwicklungen und internationale Projekte von Michael Quehenberger, Verkaufsleiter Binderholz Bausysteme GmbH
  • 16.30 Uhr Fragen und Diskusion
  • 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

_
binderholz GmbH
Zillertalstraße 39
6263 Fügen
office@binderholz.com
www.binderholz.com