KBS_Fertigung-Halle.jpg

In Kalwang werden ab November 300 Module in nur 15 Wochen gefertigt.  © Kaufmann Bausysteme

Serieller Modulbau macht Schule

Ein Artikel von Redaktion | 24.08.2018 - 10:59


Nach der Realisierung der Europäischen Schule in Frankfurt und des Studentenwohnheims Woodie in Hamburg folgt der dritte Streich für die serielle Holzmodulbauweise in einer deutschen Großstadt. Im Berliner Osten entsteht bis August 2019 die neue Integrierte Sekundarschule Mahlsdorf. Bei derartigen Projekten punktet das Systembaukonzept mit Geschwindigkeit, Planungssicherheit und der Erschaffung einer lernfreundlichen Atmosphäre.

Das dreigeschossige Unterrichtsgebäude aus der Feder von nkbak architekten besteht aus knapp 300 Modulen, von denen jeweils drei eine Klasseneinheit bilden. Die am steirischen Produktionsstandort Kalwang von Kaufmann Bausysteme minutiös vorzufertigenden Einheiten vereinen ökologische und bautechnische Vorteile mit einem angenehmen Raumklima. Innerhalb von 15 Wochen soll die Produktion auf der neuen Fertigungsstraße vonstattengehen. Damit begonnen wird voraussichtlich im November, hört man aus Reuthe. Im Moment wird in Mahlsdorf gerade die Bodenplatte betoniert.

Modulbau kein Allheilmittel

Dass der Holzmodulbau nicht für jede Aufgabe die optimale Lösung darstellt, weiß man bei Kaufmann Bausysteme ebenfalls. Das erfahrene Unternehmen wurde auch mit dem Bau der zum Komplex gehörenden neuen Sporthalle betraut und führt diesen im klassischen Holzbau aus. 23 Mio. € umfasst der Auftrag insgesamt.

Quelle: Kaufmann Bausysteme