Holzbautag_3_MatthiasRhomberg_web.jpg

Unter rund 80 Gästen sorgte „Prof. Dr. Gustav Nagelbrett“ am Keybord für ausgelassene Stimmung.  © Matthias Rhomberg

Gute Stimmung am Vorarlberger Holzbautag

Ein Artikel von Redaktion | 07.05.2019 - 09:32


Der diesjährige Vorarlberger Holzbautag war von der guten Stimmung aufgrund der hohen Auftragslage der Holzbaubetriebe und vom Wechsel an der Innungsspitze geprägt.

Neben den Ehrengästen, darunter  Wirtschaftskammer-Präsident Vorarlberg, Hanspeter Metzler, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg, Wilfried Hopfner, Vorstandsdirektor der Vorarlberger Landes-Versicherung (VLV), Robert Sturn, Landesschulinspektor Franz Josef Winsauer und Stefan Philipp, Fachbereichsleiter Waldökologie und Forstplanung beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, hatten sich 80 Holzbau-Meister und Zulieferexperten auf dem Muttersberg eingefunden.

Neuer Landesinnungsmeister: Herbert Brunner

Kommerzialrat Sigi Fritz, der seit 2. Februar als Bundesinnungsmeister allen österreichischen Holzbaubetrieben vorsteht, legte sein Vorarlberger Mandat zurück. Sein Nachfolger heißt seit Anfang April Herbert Brunner, der bislang als Landesinnungsmeister-Stellvertreter im Innungsgeschehen tätig war. Brunner ist seit 2003 Obmann des Vereins

Holzbaupreis in den Startlöchern

Das nächste große Projekt der holzbau_kunst ist der Vorarlberger Holzbaupreis 2019. Die Verleihungsfeier dieser europaweit beachteten Holzbauarchitekturpreise findet am 5. Juli in der Kulturbühne AMBACH in Götzis statt. In der Landesinnung Holzbau laufen außerdem die Vorbereitungen für die Landeslehrlingswettbewerbe und die Lehrlings-Projektwochen im Rahmen der trialen Ausbildung holzbau_zukunft in Riefensberg. Der diesjährige Festredner, Prof. Thomas Rohner (Berner Fachhochschule), begeisterte die Anwesenden mit einem Feuerwerk an Ideen, Fakten und Chancen zum Thema „Superbaustoff Holz“. Vorarlbergs Paradekabarettist Markus Linder alias „Prof. Dr. Gustav Nagelbrett“ rundete das Programm humorvoll ab, indem er den Tagesablauf der Zimmersleute in originelle Texte zu bekannten Songs verpackte.

Quelle: Vorarlberger holzbau_kunst