Die Handreichung „Holz. Die richtige Entscheidung“ ist in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Baurechtsexperten und Architekturbüros entstanden. Das Bauen mit Holz stelle bereits in den ersten Planungsphasen eine Herausforderung für viele öffentliche Bauherren dar – hier soll die Broschüre unterstützend wirken und Fragen zu den Bereichen Vergabe- und Bauerecht sowie Bautechnik klären. Darüber hinaus werden Initiativen von Städten und Gemeinden vorgestellt, die konsequent auf das Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz setzen und teilweise sogar Fördergelder für diesen Weg bereitstellen.
Veröffentlicht wurde der Handlungsleitfaden von proHolz Baden-Württemberg (proHolzBW) im Rahmen des Förderprogrammes „Klimafreundliches Bauen mit Holz“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). Auftraggeber ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die 28-seitige Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
Quelle: proHolzBW