Vorzeigebürobau in Ried im Innkreis

Ein Artikel von Kathrin Lanz | 11.09.2023 - 09:27

Statt auf die grüne Wiese umzuziehen, hat sich TEAM 7 entschieden, am innerstädtischen Standort in Ried im Innkreis zu bleiben und diesen zu verdichten. So entstand – um einen Betonkern aus Tiefgarage und Treppenhaus herum – eine vierstöckige Holzskelettkonstruktion. Entworfen haben die 6100 m2 große TEAM 7 Welt Matulik Architekten in enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft. Der Altheimer Holzbauspezialist WIEHAG zeichnet für die Ausführung verantwortlich. 170 Arbeitsplätze, eine Akademie mit drei großen Seminarräumen und der zweigeschossige Verkaufsraum auf 1200 m2 finden nun in dem Holzbau Platz.

TEAM7_6_Welt_Team7.jpg

Firmenauftritt per Holzkonstruktion: TEAM 7 präsentiert sich in Ried im Innkreis mit stimmigem Gesamtkonzept. © TEAM 7

Holzkonstruktion ergänzt Gesamtkonzept

Was hier in Ried im Innkreis entstand, ist keine reine Firmenzentrale. Es ist ein Arbeitsort der Begegnung, der qualitätsvolles Handwerk mit technischen sowie arbeitspsychologischen Raffinessen vereint. Abgesehen von der im Innenraum sichtbaren Pfosten-Riegel-Konstruktion, großzügigen Glasflächen und hochwertiger Arbeitsplatzgestaltung reizt TEAM 7 weitere machbare Annehmlichkeiten für die Mitarbeiter aus. Im Bestreben, einen angenehmen Arbeitsort zu schaffen, setzt der Möbelhersteller auf ein hauseigenes Restaurant, das Mitarbeiter und Gäste gleichermaßen mit regionalen Produkten verwöhnt, sowie auf eine Skybar auf der Dachterrasse.

Energiekonzept geht mit dem Bau Hand in Hand

TEAM7_7_Welt_Team7.jpg

Jung und Alt leben den gleichen Spirit: Inhaber und Geschäftsführer Dr. Georg Emprechtinger (re.) mit seinem Sohn Stefan, der seinen Vater seit Juni in der Geschäftsführung unterstützt. © ATTIC FILM

Auch die Materialwahl im und am Gebäude erfolgte unter ökologischen Kriterien. Dabei wurden erdölbasierte Produkte und Verbundstoffe bewusst vermieden. Im Innenraum gibt es Holzsichtoberflächen, ergänzt durch Linoleum und Lehm-Kasein-Böden. Konsequent erfolgen die Beheizung und Kühlung des Gebäudes komplett ohne fossile Brennstoffe. Herzstück der Anlagentechnik ist eine Energiezentrale mit Wärmepumpen, Pufferspeicher, Biomasse-Heizanlage und Notstromaggregat. „Mit dem größten Investitionsprogramm der Firmengeschichte bekennen wir uns als gesamte Familie zur Region und zu ihrer einzigartigen Handwerkstradition“, erklärt Inhaber und Geschäftsführer Dr. Georg Emprechtinger. Ab Juni dieses Jahres ist Sohn Stefan in die Geschäftsführung eingetreten. Auch er ist vom Bau- und Werkstoff Holz überzeugt: „Die Berührung und der Anblick von natürlichem, offenporigem Holz erzeugt instinktiv ein Gefühl von Geborgenheit und Ruhe. Ich denke, das ist tief im Menschen verankert“, so der neue Geschäftsführer.

Das Gesamtkonzept ist stimmig. „Damit inspiriert die Premiummarke aus Österreich die Menschen zu einem nachhaltigen Lebensstil“, ist man sich bei TEAM 7 sicher. Ab sofort können sich Interessierte davon vor Ort selbst überzeugen.

Quelle: TEAM 7