Building Information Modeling (BIM) ist die neue gemeinsame Sprache der Bauwirtschaft und gilt schon jetzt als Planungsstandard der Zukunft. Mit der ÖNORM A 6241 hat Österreich seit 1. Juli 2015 einen spezifischen, exakt an den nationalen Anforderungen ausgerichteten BIM-Standard. Dieser beschreibt in einem Phasenmodell die Aufgaben aller Projektbeteiligten über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes – von der Projektinitiierung bis zum Abbruch des Gebäudes.
BIM im Holzbau – kompakt umrissen
Mit dem neuen Kurzlehrgang "BIM im Holzbau", der sich primär an Holzbau-Meister und Zimmerer richtet, bietet die Überbau Akademie in Kooperation mit holzbau austria, dem Fachverband der Holzindustrie und proHolz Austria erstmals einen kompakten Überblick über BIM und seine Anwendbarkeit im Holzbau sowie über das Jobprofil des Holzbau-Meisters bzw. -Planers als qualifiziertem Teilnehmer eines BIM-Projektes.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen fundierten Überblick über die BIM-Arbeitsweise zu vermitteln und ein tiefgreifendes Verständnis der einschlägigen Terminologie zu schaffen. Die dargestellten Themen sollen den Teilnehmern Potenziale und Grenzen dieser neuen Arbeitsmethodik aufzeigen und so zu einer qualifizierten persönlichen Einschätzung der Bedeutung von BIM in der konkreten eigenen "Holzbauwelt" beitragen. Die Ausbildung vermittelt keine Softwarekenntnisse, sie fokussiert auf übergeordnete Methoden, Strategien und Richtlinien.
Anmeldung bis 10. Oktober
Der Lehrgang findet am 18. und 19. Oktober 2016 in den Räumlichkeiten der Überbau Akademie im 7. Wiener Gemeindebezirk statt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 840€. Noch bis 10. Oktober kann man sich unter diesem Link anmelden.
Quelle: Überbau Akademie