MAFELL präsentiert eine weltweit bislang einzigartige Lösung für den handgeführten Zuschnitt von weichen und druckfesten Holzfaserdämmstoffplatten (HFDP) bis 300 mm Stärke. Die vielseitig einzusetzende Dämmstoff-Seilsäge DSS 300 cc ermöglicht mit einem Sägeseil präzise schienengeführte Schnitte und Freihandschnitte. Das durchdachte System mit einem leistungsstarken Volumensauger und einem portablen Sägetisch ermöglicht zudem staubarmes, sicheres und vor allem wirtschaftliches Bearbeiten von Dämmstoffplatten.
Dämmstoffplatten, vor allem mit großen Dicken, waren bislang selbst mit speziellen Sägesystemen nur mit großem Aufwand, zumeist nicht auf dem Gerüst oder Dach und mit einem wenig präzisen Schnittbild zu bearbeiten. Eine unpräzise Schnittfuge erzeugt allerdings eine Kältebrücke, die zur Bildung von Kondenswasser und damit zum Eintrag von Feuchtigkeit und gar zur Bildung von Schimmel führen kann. Das Zusammenwirken durchdachter Lösungen wie dem einzigartigen Sägeseil, dem biegesteifen Carbon-Spaltkeil und dem Sägetisch ermöglicht selbst auf dem Gerüst eine Schnittqualität, die keine Kältebrücken entstehen lässt und kein nachträgliches Verfüllen von Schnittfugen notwendig macht.
Sägeseil im Freischnitt in alle Richtungen zu führen
MAFELL hat für die Dämmstoff-Seilsäge DSS 300 cc eine bislang einzigartige Sägetechnologie entwickelt. Das Sägeseil mit 23 Schneidegliedern ist aus einem speziell gehärteten Vergütungsstahl gefertigt, der den Verschleiß reduziert und eine besonders hohe Standzeit ermöglicht. Die Innovation bietet neben der Präzision die Möglichkeit, das Sägeseil im Freischnitt ohne Umsetzen in alle Richtungen zu führen und damit Eckschnitte für Ausklinkungen zu erstellen. Diese werden zur Einpassung von Dachfenstern, Gauben, Kaminen und Lüftungsrohren benötigt. Zudem können Freiformen beispielsweise für Pfetten, Sparren oder Rohrdurchführungen erstellt werden. Dazu ist die Dämmstoffsäge seitlich bis 60° neigbar und nach hinten bis 45° schwenkbar. Die neue MAFELL-Dämmstoffsäge wird an den leistungsstarken MAFELL-Volumensauger S 200 angeschlossen. Der Volumensauger reduziert in sehr großem Umfang die Staubentwicklung und das Faservolumen.
Geringes Gewicht und Sägetisch erleichtern Zuschnitt
Ein wesentliches Kriterium bei der Entwicklung war das Handling der Dämmstoffsäge-Seilsäge auf der Baustelle und auf einem Gerüst. Die Verwendung leichter Werkstoffe wie Magnesium-Druckguss und Carbon reduziert das Gewicht auf 8, 2 kg. Zudem ermöglicht der Sägetisch ST 1700 Vario auch unter eingeschränkten Platzverhältnissen auf dem Gerüst präzise und aufwendig auszuführende Schnitte. Die stabilen Standrohre sowie die verschiedenen Auflage- und Halteelemente sorgen für einen präzisen, sicheren und schnellen Zuschnitt – auch bei Gehrungs- und Schifterschnitten.
Die Arbeitstischhöhe von 70 cm ermöglicht zudem ergonomisch vorteilhaftes und sicheres Arbeiten. Dazu werden die Auflage- und Halteelemente in die Standrohre eingesteckt und in einem Lochsystem im Korpus des Sägetisches fixiert. Mit den variabel einzusetzenden Vorrichtungen ist so ein Einmann-Zuschnitt möglich.
Quelle: MAFELL