In Wien Penzing wurde für die sanierungsbedürftige Ganztagsmittelschule bzw. Neue Mittelschule Kinkplatz ein nachhaltiges Ersatzquartier in Modulbauweise errichtet. Dabei kamen auch Trockenestrich-Elemente von Fermacell zum Einsatz.
Der moderne Bildungsbau in der Torricelligasse 50 im 14. Wiener Gemeindebezirk, der als Ersatzquartier für die sanierungsbedürftige Ganztagsmittelschule und Neue Mittelschule Kinkplatz in der Torricelligasse dient, bietet ausreichend Platz auf rund 6.000 m2.
Das Besondere an dem Bauwerk, das bei der 8. GBB – Green & Blue Building Conference in Wien mit dem GBB Award in der Kategorie „Immobilien“ ausgezeichnet wurde: Es wurde in Modulbauweise errichtet. „Die Grundidee war, ein Schulgebäude zu entwerfen, das nach etwa fünf Jahren demontierbar ist und an einem anderen Ort – etwa mit verändertem Grundriss – wieder aufgestellt werden kann“, erklärt STUGEBA-Projektleiter Harald Szecsödi.
Der Kärntner Betrieb STUGEBA bietet Gebäude in der sogenannten Modulbauweise an und war somit für das Projekt prädestiniert. In einer kurzen Bauzeit von knapp sieben Monaten rollten insgesamt 264 im Werk vorgefertigte, komplette Gebäudeeinheiten mit LKW-Sondertransporten an, um letztlich zu einem hochmodernen Haus zusammengestellt zu werden.
Die gewünschte Demontierbarkeit des Gebäudes führte auch zum Einsatz von Trockenestrich-Elementen. „Ein herkömmlicher zementärer Nassestrich hätte bei einem potenziellen Standortwechsel zu einer Zerstörung des selbigen geführt“, erläutert Szecsödi. „Um diesem Umstand vorzubeugen bzw. die Wiederverwendbarkeit der Einheiten zu gewährleisten, haben wir uns für das Fermacell-System 2 E 33 in 35 mm Stärke, bestehend aus 25 mm Estrich-Element und werkseitig aufkaschierter 10 mm Holzfaserdämmplatte mit den handlichen Abmessungen von 1.500 x 500 mm entschieden.“ Die mit einem Stufenfalz ausgebildeten Elemente wurden miteinander verklebt und verschraubt bzw. verklammert und bilden eine feste Verbindung, die selbst im Stoßbereich hohen Punktbelastungen standhalten – und zudem ein angenehmes Gehgefühl offerieren.
Darüber hinaus waren Vorteile wie der Wegfall von Austrocknungszeiten, die rasche Montage, das geringe Gewicht – Stichwort Statik – und die Tatsache, dass etwaige Reparaturen durch einfachen Austausch der Elemente schnell durchgeführt werden können, überzeugende Argumente.
_
Fermacell GmbH
Industriezentrum NÖ-Süd
Straße 15, Objekt 77
2355 Wiener Neudorf
www.fermacell.at