Entgeltliche Einschaltung

In die Zukunft mit Holz-Beton-Verbund

Ein Artikel von Redaktion | 31.08.2022 - 08:25
HBV_Decke2.jpg

© Eurotec

Hinter dem Verbundaufbau steckt die Idee einzelne Werkstoffe – also Holz und Beton – schubfest miteinander zu verbinden, um auf diese Weise die Vorteile dieser Verbundwirkung bestmöglich ausnutzen zu können. Ferner dient sie vor allem der Anwendung im Bau von Zwischendecken. Für Holzdeckenkonstruktionen erweist sich diese Bauweise als besonders praxisgerecht und kosteneffizient, denn ein solcher Verbund erhöht die Tragfähigkeit von Konstruktionen deutlich. Ein optimales Tragelement wird durch das geringe Gewicht sowie der hohen Zugfestigkeit von Holz in Kombination mit der Betonmasse geschaffen. Die Holz-Beton-Verbundbauweise (HBV) ist weitgehend eine effektive Methode, statisch hoch belastbare Decken zu schaffen, die im Gegensatz zu einer reinen Holzbalkendecke über ausgezeichnete Schallschutz- und Schwingungseigenschaft verfügt.

Die wirtschaftliche HBV-Bauweise bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Darunter fallen beispielweise die Bestands-/Altbausanierung oder der Neubau. Zusätzlich unterstützt diese Bauweise die nachhaltige Nachverdichtung im urbanen Gebiet: Für den dringend benötigten Wohnraum kann der mehrgeschossige Hybridbau aus Holz und Beton zur Aufstockung und für den Bau von Hochhäusern eingesetzt werden. Besonders im Büro- und Gewerbebau punktet die Verbundbauweise durch hohe Flexibilität und der großen Spannweiten von Deckenelementen.

HBV_Decke.jpg

Um den Verbund zwischen Holz und Beton zu schaffen, liefert Eurotec geeignete Lösungen wie die Holz-Beton-Verbundschrauben TCC II nach ETA-Zulassung. © Eurotec

Schubfeste Verbindungen im Tragwerk

Der Erfolg der Verbundwirkung zwischen Holz und Beton hängt von der Leistung eines beanspruchten Verbindungsmittels ab. Spezielle Holz-Beton-Verbundschrauben dienen der Tragwerksertüchtigung von Geschossdecken im Neubau sowie Sanierungsbereichen und fungieren ausschließlich für solche Anwendungsfälle als eine der effektivsten Methoden, um den Verbund zwischen Holz und Beton zu schaffen. Dafür liefert Eurotec geeignete Lösungen – die Holz-Beton-Verbundschrauben TCC-II nach ETA-Zulassung. Die besondere Verzahnungsgeometrie dieser sorgt für einen sicheren Halt im Beton, wodurch ein optimaler Verbund gewährleistet wird. Für einen guten Formschluss mit dem Beton ist die Kopfform zuständig. Der obenliegende Beton ist über die Verbindungsmittel mit den Holzbalken verbunden und liegt in der Druckzone. Das untenliegende Holzbauteil liegt in der Zugzone. Ein Verbund der beiden Werkstoffe ist unumgänglich. Ohne Verbund wären eine Durchbiegung und eine Verschiebung der Bauteile an den Auflagern die Folge. Aus diesem Grund sind Schubverbinder und die bauaufsichtliche Zulassung für ausführende Kräfte in der Praxis besonders wichtig.


EuroTec GmbH
Unter dem Hofe 5
D-58099 Hagen
eurotec.team