Entgeltliche Einschaltung

Holzfaser-Unterdeckplatte mit aufkaschierter Unterdeckbahn

Ein Artikel von Redaktion | 21.11.2025 - 12:51

Denn auch Holzfaser-Dämmstoffe speichern Kohlenstoff (CO2eq) – große Mengen bei gut gedämmten Gebäuden. Holzfaser-Dämmstoffe gibt es als Einblasdämmung, flexible Dämmmatten und stabile Dämmplatten.

Für erhöhte Regensicherheit

COBA_2025-11_STEICOsafe_Steildach_1.JPG

Beim energetischen Sanieren von Steildächern wird STEICOsafe auf der Luftdichtungsbahn verlegt und sorgt für hohe Regensicherheit. © STEICO

STEICOsafe ist eine Holzfaser-Unterdeckplatte mit einer bereits werkseitig aufkaschierten Unterdeckbahn und bietet „erhöhte Regensicherheit“, was von der Holzforschung Austria geprüft und bestätigt wurde. Mit ihren Selbstklebestreifen an den Plattenrändern ist ein Montagestoß einfach und schnell geschlossen – und das Dach sofort geschützt. Falls sich die Eindeckung verzögern sollte: Bis zu 8 Wochen ist STEICOsafe frei bewitterbar.

Holzfaserspezifische Vorteile

COBA_2025-11_STEICOsafe_flachgeneigtesDach.jpg

STEICOsafe kann auf flachgeneigten Dächern verlegt werden – bei Metalleindeckungen bereits ab einer Dachneigung von 5°. © STEICO

STEICOsafe ist eine diffusionsoffene Unterdeckplatte. Daher bleibt bei der Dachsanierung das Holz der Dachkonstruktion auch bei Phasen mit hohem Feuchteeintrag von innen länger trocken. Und da STEICOsafe viel Wärme speichern kann, kann an heißen Sommertagen der Wärmefluss von außen durch den Dachaufbau nach innen gebremst werden.

Für den Klimaschutz wichtig: STEICOsafe speichert – abhängig von der Plattendicke und Rohdichte – 160 bis 260 kg CO2eq/m3 (berechnet nach EN 16449, gültig für Lebenszyklusphase A1 gemäß EN 15804). Das Holz zur Herstellung stammt – wie das aller STEICO Holzfaser-Dämmstoffe – ausschließlich aus nachhaltiger, PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft (PEFC/04-31-2550).

Vorteile der STEICOsafe

COBA_2025-11_STEICOsafe_Klebestreifen.jpg

Die aufkaschierte Unterdeckbahn besitzt selbstklebende Ränder. Zuerst werden die Vertikal-, dann die Horizontalstöße verklebt. © STEICO

In der Baupraxis zeigte sich: Durch das Verlegen von STEICOsafe lässt sich viel Arbeitszeit sparen – bis zu 40 % gegenüber dem Verlegen anderer Dämmplatten plus großflächiger Unterdeckbahnen. Es gibt keinen Kampf gegen Wind, keinen Kampf gegen Falten, kein Tackern, keine kurzen Konterlattenstücke zum Fixieren der Unterdeckbahn. STEICOsafe kann schnell verlegt und bereits ab 5° Dachneigung eingesetzt werden.

Da STEICOsafe eine umlaufende Nut-und-Feder-Profilierung besitzt und die Plattendicken in 20 mm-Schritten von 40 bis 240 mm reichen, lassen sich die gängigen U-Werte mit nur einer Plattenlage erreichen – sowohl beim Neubau als auch bei der energetischen Sanierung, sowohl über einer Zwischensparrendämmung als auch reine Aufsparrendämmung. Der λD-Wert beträgt – abhängig von der Plattendicke und Rohdichte – 0,037 bis 0,043.

COBA_2025-11_STEICOsafe_Produktfoto.jpg

© STEICO

STEICOsafe und auch die anderen STEICO Holzfaser-Unterdeckplatten sind in der kostenfrei downloadbaren „Verarbeitungsanleitung STEICO Unterdeckplatten“ ausführlich dargestellt.


STEICO SE
Otto-Lilienthal-Ring 30
D-85622 Feldkirchen 
steico.com