Die temporäre Installation von Plasma Studio ermöglicht einen neuen Blick auf die Geschichte der Sextner Dolomiten. © Michael Pezzei
Das Design stammt von Plasma Studio, einem Architekturbüro mit Sitzen in Peking, Hong Kong, Singapur und eben auch Sexten. Die, aus heimischen Zirbenholzbohlen gefertigte Holzkonstruktion wurde an der Schwelle zur Sextner Bergsteigermeile errichtet. Sie kann durchschritten und sogar – auf eigene Gefahr – erklommen werden und beinhaltet Gipfelbucheinträge der ersten Begehungen, die auf Metallkuben graviert sind.
Da es sich hierbei um eine temporäre Installation handelt, wird das Kunstwerk Mitte November wieder abgebaut. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit werden die einzelnen Elemente jedoch als Sitzbänke im gesamten Sextner Gemeindegebiet umverteilt und weiterbestehen.
Quelle: Plasma Studio