Neues Bienenhaus für die Bee-Family

Ein Artikel von Birgit Gruber | 26.04.2021 - 11:09
IMG_1316.jpg

© Blumer-Lehmann AG

Marisa Bühler lernte als Kind bei ihrem Großvater in Kärnten die Carnica-Biene kennen und lieben. Das Imkern, vor allem das Schleudern des köstlichen Honigs, prägte sich stark ein. Mittlerweile selbst Großmutter, kamen die Kindheitserinnerungen zurück. Sie lernte die Imkerei bei Hans Züst und baute ein kleines Bienenhaus im schweizerischen Uzwil. Daraus entwickelte sich bald eine Leidenschaft, aber auch die Gewissheit, dass die Biene unter den gegebenen Umständen ohne Imker nicht mehr überleben kann. Als Schirmherrin leitet sie heute das Bienenschutzprojekt Bee-Family in Frasnacht. Die Mitglieder haben es sich zum Ziel gesetzt, dem besorgniserregenden Bienensterben entgegenzuwirken, indem sie den fleißigen Insekten gesunde Lebensräume bieten. „Wenn wir Menschen unser Verhalten nicht grundlegend ändern, droht ein nie dagewesenes Artensterben – mit fatalen Folgen für jeden Einzelnen. Das Bienensterben ist daher mehr als nur eine Metapher, mehr als nur ein Symbol. Das Bienensterben ist nur die Spitze eines Eisbergs.  Das Bee-Family Bienenschutzprojekt ist unser Beitrag dieser drohenden Katastrophe zu begegnen“, weiß der Geschäftsführer Johannes Zimmermann. Die Mission: durch den Aufbau neuer Bienenvölker in der Schweiz und in anderen geeigneten Regionen die Population an Bienen als bedeutendste bestäubende Insektenart deutlich zu erhöhen.

DSC_8365.jpg

© Blumer-Lehmann AG

Ein Holzhaus wie ein Bienenstock

DSC_8353.jpg

© Blumer-Lehmann AG

Unterstützung erhielt die Bee-Family jetzt vom Schweizer Holzbauunternehmen Blumer-Lehmann in Form eines neuen Bienenhauses. Rund vier Wochen dauerte der Bau des kleinen Schmuckstückes. Die einzelnen Holzbauelemente wurden im Sechseck miteinander verbunden. Das ganze Bienenhaus steht auf vier Rollen. Verkleidet wurde das kleine Häuschen mit extra angefertigten Holzschindeln, ebenfalls in Wabenform. In der Werkstatt fixfertig zusammengebaut, wurde das 7 m lange Haus mit dem Tieflader an den Bodensee geliefert. Platz bietet das Holzhaus in Bienenstockform für acht Bienenvölker und deren Bewirtschaftung. 

Quelle: Blumer-Lehmann AG