Schon als EU-Abgeordnete setzte sich Simone Schmiedtbauer für den Baustoff Holz ein und möchte nun ihr Engagement als Landesrätin fortführen. Deshalb gilt es für sie unter anderem, die Holzbau-Charta im Sinne ihres Vorgängers Johann Seitinger weiter voranzutreiben. Ein bereits erreichtes Ziel: Durch das Budgetbegleitgesetz 2024 wird das Waldfondsgesetz geändert, sodass geförderter Wohnbau nicht mehr von Förderungen aus dem Waldfonds ausgeschlossen ist. Damit können Bauprojekte mit mindestens 400 m2 Netto-Grundfläche, mehr als zwei Geschoßen und mehr als drei Wohneinheiten, die vom Land Steiermark gefördert werden, zusätzlich am „CO2-Bonus“ aus dem Waldfonds teilnehmen. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten für den Einsatz des nachhaltigen Baustoffs Holz im geförderten Wohnbau. Aktuell werden beispielsweise in der Steiermark 33 % der geförderten Wohnbauten in Holz gebaut.
Zu Besuch bei Neo-Landesrätin Simone Schmiedtbauer: Landesinnungsmeister-Stellvertreter Engelbert Schrempf, Landesinnungsmeister Oskar Beer und Geschäftsführer Bernd Haintz. Schmiedtbauer unterstreicht ihr Statement pro Holzbau, indem sie das Magazin holzbau austria in Händen hält. © Landesinnung Holzbau Steiermark
Beim Gespräch mit Landesinnungsmeister Oskar Beer, seinem Stellvertreter Engelbert Schrempf sowie dem Geschäftsführer Bernd Haintz wurden sowohl dieses Segment als auch weitere gemeinsame Projekte zum Thema gemacht.
Quelle: Landesinnung Steiermark