Das zweistöckige Bauwerk wird derzeit errichtet: Bgm.-Stv. Kay-Michael Dankl und Projektleiterin Angelika Wirthenstätter bei der Besichtigung der aktuellen Bauarbeiten. © Stadt Salzburg / Rocio Escabosa
Das Gebäude bietet künftig Platz für bis zu 32 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Der Bau setzt auf eine ressourcenschonende und ökologische Holzbauweise, kombiniert mit hohen Standards bei Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. So wird etwa eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der angrenzenden Volksschule installiert, um einen Teil der Energieversorgung sicherzustellen. „Neben der ökologischen Bauweise legen wir großen Wert auf langfristige Nachhaltigkeit“, erklärt Projektleiterin Angelika Wirthenstätter vom Hochbauamt. Auch Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl zeigt sich zufrieden: „Der Holzbau ist ein wichtiger Schritt – dennoch braucht es weitere Einrichtungen, um den Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken.“
Quelle: Stadt Salzburg