Das neue Centralbadet, dessen Eröffnung für 2031 geplant ist, soll ein offenes, nachhaltiges und inklusives Zentrum für Sport, Gesundheit und Gemeinschaft werden – und gleichzeitig ein neues Wahrzeichen für Schwedens zweitgrößte Stadt. Mit dem Projekt führt Henning Larsen seine Arbeit an bedeutenden öffentlichen Bauten in Schweden fort, darunter die Stadtbibliothek Malmö, das Rathaus Uppsala und die World of Volvo in Göteborg.
Das rund 51.850 m² große Gebäude soll Spitzen- und Breitensport unter einem Dach vereinen. Es umfasst olympiataugliche Schwimm- und Sprunganlagen, Lern- und Familienbecken, vier Sporthallen, einen Basketballplatz, ein Fitnessstudio sowie Saunen, Außenpools, Café, Restaurant und Büroflächen für rund 200 städtische Mitarbeitende. Ergänzt wird das Angebot durch Fahrradgaragen, Kinderwagenstellplätze und großzügige Aufenthaltszonen. „Centralbadet ist mehr als ein Schwimmbad – es geht um alltägliche Erlebnisse, die Menschen verbinden“, erklärt Martin Stenberg Ringner, Design Director bei Henning Larsen. Das Konzept setzt auf soziale und gesundheitliche Werte und schafft ein demokratisches Raumgefühl mit ruhigen Rückzugsorten und einladenden Dachterrassen.
Nachhaltige Architektur
Das neue Centralbadet in Göteborg wird zum offenen Treffpunkt für Sport, Erholung und Gemeinschaft. © Plankton Group
Der Entwurf basiert auf einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie. Beton wird nur dort eingesetzt, wo strukturell notwendig, während die oberen Gebäudeteile aus Holz bestehen, insbesondere aus großspannigen Brettschichtholzträgern, die für feuchte Innenräume geeignet sind. Holz wird auch in Innenwänden, Decken und Dämmung verwendet, um den CO₂-Ausstoß zu minimieren. Recycelte Ziegel prägen die Fassaden, und viele Bauteile sind für Demontage und Wiederverwendung konzipiert. Die begrünten Dächer fördern die Biodiversität, dienen der Regenwasserbewirtschaftung und schaffen neue Lebensräume für Insekten und Pflanzen. „Mit seiner Kombination aus langlebigen, natürlichen Materialien und energieeffizienter Gestaltung steht das Centralbadet für einen neuen Typ öffentlicher Architektur in Schweden: offen, nachhaltig und auf das Wohl der Gemeinschaft ausgerichtet", wissen die Architekten. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Göteborg wird das Team von Henning Larsen den Entwurf nun weiterentwickeln – als langfristige Investition in Gesundheit, Nachhaltigkeit und das soziale Leben der Stadt.
Quelle: Henning Larsen