Mehr Platz für über 100 Mitarbeiter

Ein Artikel von Birgit Gruber | 08.10.2025 - 07:56
Bild 4_Büro 21 .jpg

Das Zusammenspiel aus Holz, Glas und viel Licht vermittelt eine moderne Raumwirkung und verbindet Funktionalität mit Ästhetik. © Leyrer + Graf

Ursprünglich als neue Büroräumlichkeiten für die Graf-Holztechnik geplant, entschied man sich frühzeitig, allen Mitarbeitern des Standorts mehr Raum zu geben. CEO Stefan Graf betonte bei der Eröffnung: „Die Holzhybridbauweise verbindet die Vorteile von Massiv- und Holzbau – zwei Disziplinen, die wir exzellent beherrschen.“ Zur feierlichen Eröffnung kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. 

Für Kreativität und Zusammenarbeit

Bild 3_Büro 21 Atrium.jpg

Das 12 m hohe, lichtdurchflutete Atrium mit Glasdach ist das Herzstück des Gebäudes. © Leyrer +  Graf

Der Neubau wurde vom renommierten Salzburger Architekturbüro sps architekten geplant, das im Frühjahr 2023 den Architekturwettbewerb für sich entscheiden konnte. Auf rund 3000 m² Nutzfläche, verteilt auf drei Geschoße, bietet das in Holzhybridbauweise errichtete Bürogebäude Platz für etwa 100 Arbeitsplätze, mehrere Besprechungsräume und offene Kommunikationszonen, die den interdisziplinären Austausch fördern. Das Herzstück bildet ein lichtdurchflutetes Atrium mit beeindruckenden 12 m Raumhöhe, das dank Glasdach und offener Bauweise ein helles, inspirierendes Arbeitsumfeld schafft und als zentraler Treffpunkt dient.

Auch die Außenansicht spiegelt den nachhaltigen Ansatz wider: grüne Fassadenelemente kombiniert mit Holzfassade sorgen für ein natürliches und modernes Erscheinungsbild. Zusätzlich bieten E-Ladestationen und reichlich Fahrradabstellplätze umweltfreundliche Mobilitätsoptionen für die Mitarbeiter.

„Büro 21“ ist Teil einer Investitionsoffensive am Standort Horn: Insgesamt wurden rund 19 Mio. € in den Ausbau der betrieblichen Infrastruktur, Modernisierung von Heizungs- und Stromnetz sowie die Werkstatt investiert.

Quelle: Leyrer + Graf