2022 fiel der Startschuss für die Umsetzung des LeopoldQuartiers – ein ganzes Stadtquartier in Holzhybridbauweise direkt am Wiener Donaukanal. UBM Development feierte Ende Februar bereits die Dachgleiche des LeopoldQuartier-Office im 2. Wiener Gemeindebezirk. Dieses Ereignis markiert einen bedeutenden Punkt in der Entwicklung von Europas erstem Stadtquartier in Holzhybridbauweise. Die endgültige Fertigstellung ist im vierten Quartal 2025 geplant. Die Bauelemente von Oberndorfer Hybrid Systems reduzieren den CO2-Fußabdruck auf ein Minimum. Insgesamt werden im Gebäude rund 2800 m3 Fichtenholz aus Kärntner Werken verbaut, darunter 17.000 m2 Holz-Beton-Verbunddecken aus Brettsperrholz mit Aufbeton sowie etwa 700 Brettschichtholzstützen.
„Das Leopoldquartier ist Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen mit hohem Vorfertigungsgrad. Es zeigt eine hybride Gebäudekonstruktion mit Fertigteilen auf höchstem Niveau. Ich vertrete mit voller Überzeugung eine nachhaltige und zukunftsweisende Material-offenheit in Kombination mit industrieller Vorfertigung. Sauber Bauen für eine saubere Umwelt“, sagt Christoph Mostler, Geschäftsführer von Oberndorfer Hybrid Systems.
Projektdaten
Standort: Wien
Bauherr: UBM Development Österreich
Architektur: HNP Architects (Bürogebäude, Bauteil A)
Ausführung: Porr Bau; mit Elementen von Oberndorfer Hybrid Systems
Fertigstellung: Ende 2025