Der Holzmodulbau bringt viele Vorteile, wie niedrige Baukosten und schnelle Realisierung © Holzbau.Immobilien
Mod21 ist eine hundertprozentige Tochter der Erbud-Gruppe, einem international tätigen Baukonzern mit Sitz in Warschau. Das Leistungsspektrum umfasst die Produktion von Holzmodulen zu fertigen Gebäuden. Das Unternehmen tritt dabei als Generalunternehmer auf und bietet die Leistungen schlüsselfertig an. Die Produktion der Holzmodule für eine Gemeinschaftsunterkunft in München startet ab Mai. Die Gesamtwohnfläche soll 3600 m² betragen und 180 Personen beherbergen. Durch die modulare Bauweise wird der Bauprozess nur knapp sechs Monate dauern. Aufgrund der industriellen Werksvorfertigung beträgt die Zeitersparnis gegenüber konventionellen Bauweisen bis zu 70%. „Wir sind sehr gut in Deutschland gestartet und blicken optimistisch in die Zukunft: Die ersten Verträge für Deutschland sind unterschrieben und unsere Produktion ist angelaufen“, gibt sich Theodor Kaczmarczyk, Geschäftsführer von Mod21, positiv gestimmt.
Hochautomatisierte und witterungsunabhängige Produktion
Die Module werden im polnischen Ostaszwo produziert. Bis zu 375 m² Modulfläche können pro Tag witterungsunabhängig hergestellt werden. Im ersten Jahr sollen 30.000 m² produziert werden. Aktuell beschäftig Mod21 in Deutschland 72 Mitarbeiter, bis Ende 2023 soll sich die Zahl der Mitarbeiter auf 150 erhöhen.
Quelle: Mod21