Wer durch die Landstraßer Hauptstraße im dritten Wiener Bezirk schlendert, spürt den Wandel: Begrünte Fassaden, breite Gehsteige, Stadtbäume – hier entsteht neue urbane Lebensqualität. Mehr lesen ...
Die GePi-Winkel von Pitzl im Zusammenhang mit der Sylodyn-Technologie von Getzner Werkstoffe katapultieren den Schallschutz auf ein völlig neues Niveau. Im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen überzeugen sie durch eine beeindruckende Tragfähigkeit und ermöglichen so eine absolut zuverlässige Schallschutzlösung. Erstaunliche Testergebnisse der TVFA-Innsbruck bestätigen, dass der GePi-240-Winkel mühelos Schub- und Zugkräfte von bis zu 60 kN bewältigt. Darüber hinaus ist seine erdbebenfeste Konstruktion ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal, das auch unter seismischer Belastung maximalen Schutz gewährleistet. Somit garantiert der GePi-240-Winkel eine zuverlässige Ableitung von Schubkräften, selbst unter den widrigsten Umständen wie Erdbeben.
Vielseitige Optionen
Die faszinierenden Eigenschaften der GePi-Winkel sorgen für eine sichere und stabile Schallschutzlösung. Sie wurden speziell entwickelt, um hohen Schub- und Zugbelastungen standzuhalten, was in Kombination mit der hochwertigen Materialverwendung lückenlose Verbindungen und eine sichere Schallschutzlösung gewährleistet. Mit fünf verschiedenen Ausführungen stehen Architekten, Bauingenieuren und Baufirmen nun vielseitige Optionen zur Verfügung, um den individuellen Anforderungen ihrer Projekte gerecht zu werden.
Optimaler Schallschutz
Für diejenigen, die eine einfache, aufliegende Schalldämmungslösung suchen, bietet Pitzl auch hier die Lösung: Die Sylodyn-Technologie als eigenständige Lage zwischen Wand und Decke platziert, trägt zur Minimierung von Vibrationen und Geräuschen bei und bietet eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse der Anwender. Für Bauteile mit besonders hoher Belastung und Druck stehen robustere Sylodyn-Typen zur Verfügung, um eine optimale Schallschutzleistung zu gewährleisten.
—
Pitzl Metallbau
Siemensstraße 26
D-84051 Altheim
pitzl-connectors.com