Sichtbare Holzkonstruktion zeigt: Holzbau funktioniert

Ein Artikel von Kathrin Lanz | 20.02.2024 - 09:23
Alpbach_2024_Woschitz_Lanz.jpg

Dr. Richard Woschitz © Kathrin Lanz

„Innovation treiben wir nur dann voran, wenn wir die Theorie in die Praxis umsetzen“, konstatierte der renommierte Tragwerksplaner Dr. Richard Woschitz. Seit vielen Jahren bringt er mit seinem Büro „Woschitzgroup“ Expertise bei Holzhochhausbauten ein und gab dem Publikum in Alpbach Einblick in seine Arbeit.

Eine Frage, die sich Woschitz stellt: „Wie können wir die Intelligenz von Baumaterialien ausreizen und dabei wirtschaftlich arbeiten?“ In dem man Prozesse vereinfacht und auf systematisiertes Bauen setzt, antwortete er. Aber nicht in Holzhochhäusern liege die Zukunft des Holzbaus, sondern in Quartiersentwicklungen. Und hier zeigen etliche sichtbare Holzkonstruktionen den Wohnbauträgern, dass Holzbau in dieser Kategorie wunderbar funktioniert. Woschitz regt dabei an: „Um den Holzbau in diesem Segment noch wettbewerbsfähiger zu machen, wäre es sinnvoll, dass Holzbauunternehmen in der Fertigung zusammenarbeiten.“