In einer Welt, in der Energieeffizienz und ökologisches Bauen nicht mehr nur Trends, sondern Anforderungen sind, setzt Fakro mit seinen neuen Netzmarkisen VMZ starke Akzente. Mehr lesen ...
Die neue Akku-Handkreissäge K 85-18 überzeugt neben dem bewährten intuitiven Bedienkonzept mit den MAFELL-typischen Eigenschaften Präzision und Leistung. Das ErgoBalance-Konzept erleichtert mit der exakten Gewichtsbalance Freihandschnitte und Schnitte mit den Führungsschienen oder der Führungseinrichtung für Kappschnitte.
Das optimierte Batteriemanagement und der sehr hohe Wirkungsgrad des bürstenlosen Motors ermöglichen dauerhafte Schnittleistungen, die bislang nur kabelgebundenen Handkreissägen vorbehalten schienen. Selbst bei sich wiederholenden Längsschnitten in 80 mm starkem Vollholz wird die Leistung auch bei reduzierter Akkukapazität abgerufen. MAFELL bietet die Akkus mit 99 und 144 Wh Kapazität an. Alternativ ist die K 85-18 auch mit allen Akkus des Cordless Alliance Systems (CAS) zu nutzen.
Mafell hat bei der Entwicklung nicht nur auf die möglichst effektive Nutzung der Energie geachtet, sondern in Simulationen und Tests auch auf die Gewichtsbalance. Die zwei 18 Volt-Lithium-Ionen-Akkus werden für das optimale Handling an zwei Positionen eingesteckt.
Mit der Mafell K 85-18 werden Bretter, Kanthölzer, Latten, Dämmstoffe, Plattenwerkstoffe und Vollholz geschnitten. Aufgrund des kraftvollen Motors werden auch bei der Akkuvariante Sägeblätter mit der gängigen Schnittbreite genutzt. Damit können bereits angeschaffte Sägeblätter auch für die K 85-18 genutzt werden.
Die Führung am Drehpunkt auf Unterkante Schiene ermöglicht bei Längsschnitten zusammen mit dem kraftvollen Vortrieb den präzisen und ausrissfreien Schnitt – auch bei Vollholz mit 80 mm Stärke. Die K 85-18 bietet in der 85-mm-Klasse mit 82 mm auf der Schiene die größte Schnitttiefe.
Das optimierte Batteriemanagement und der sehr hohe Wirkungsgrad des bürstenlosen Motors ermöglichen dauerhafte Schnittleistungen. © Mafell
Die neue Akku-Kreissäge K 85-18 übernimmt das bewährte intuitive Bedienkonzept der kabelgebundenen Variante K 85: die Pendelhaube lässt sich einfach einziehen, die Schnitttiefe wird schnell und sicher eingestellt, das Sägeblatt mit einem Knopfdruck entriegelt, der Wiederholanschlag einfach justiert und die Skalen sind leicht ablesbar.
Einzigartig – auch mehr als zehn Jahre nach der Markteinführung – ist der Risszeiger. Dieser bewegt sich automatisch mit der Neigung. Damit wird über eine Länge von 52 mm die korrekte Schnittkante angezeigt. Das LED-Licht verbessert zudem die Sicht auf das Sägeblatt.
Neben den Führungsschienen F in verschiedenen Längen (80, 110, 160, 210 und 310 cm) bietet Mafell für Kappschnitte eine spezielle Führungseinrichtung L mit 370 mm Schnittlänge an. Mit dem Schnellverschluss an der Grundplatte lässt sich die Führungseinrichtung mit der Maschine verbinden und trennen. Damit wird die Kreissäge zu einer mobilen Einhandkappsäge. Für Kappschnitte wird die Kreissäge mit den Nocken an der Schienenunterseite gegen das zu bearbeitende Werkstück angelegt.
—
MAFELL AG
Beffendorfer Straße 4
D-78727 Oberndorf a.N.
mafell.de