Entgeltliche Einschaltung

Mit Hang zum Schönen

Ein Artikel von Redaktion | 05.06.2024 - 10:44

Hier entstanden 27 hochwertige Eigentumswohnungen und neue Büroräume für die GCA. Gemeinsam mit FAKRO wurden die Dachgeschoßwohnungen mit großen Dachfenstern ausgestattet, die hohen Schallschutz bieten und viel Tageslicht in die Räume lassen. 

Zwei Gebäude, die verbinden

FakroBild3.jpg

© FAKRO

Der Bau auf einem ehemaligen Militärgelände erforderte besondere Umweltverträglichkeitsmaßnahmen und die Einbindung des Bundesdenkmalamts. Das Heizsystem basiert auf 100 % Biomasse-Fernwärme. Trotz der Covid-Krise führten die Architekten Andrea Probst und Dr. Christian Gibler das Projekt erfolgreich durch. Ein Schrägaufzug bietet barrierefreien Zugang zum am Hang gelegenen oberen Gebäude – einzigartig im österreichischen Wohnbau. Die Außenanlagen mit Grünflächen und Spielplatz sind sorgfältig gestaltet, um einen sensiblen Umgang mit der Umgebung zu gewährleisten.

Schräge Dächer, genialer Ausblick

Fakro-Klosterneuburg_34.jpg

© FAKRO

Bei der Planung des Gebäudeensembles wurde ein starker Bezug zur historischen Architektur durch Schrägdächer hergestellt. Großzügige Dachfenster von FAKRO ermöglichen weite Ausblicke. Die Dachgeschoßwohnungen bieten bis zu 140 m² Wohnfläche, durch die Platzierung der Dachfenster wirken die Räume noch größer. Mit dreifachverglasten FAKRO Holz-Alu-Schwingfenstern wurde ein hoher Schallschutzwert und ein niedriger Uw-Wert erreicht, was dem Standard eines Niedrigenergiehauses entspricht. Die Fenster bieten Ausblicke auf die Donauauen, das Stift Klosterneuburg oder die Silhouette Wiens.

Hitze raus, Tageslicht rein

Fakro-Klosterneuburg_15(1).jpg

© best wood Schneider

Auch wenn die Grundrisse der Dachgeschoßwohnungen eine perfekte Querlüftung ermöglichen und der Kamineffekt für die natürliche Kühlung der Räume genutzt wird, wurden alle Dachfenster mit einem außenliegenden Sonnenschutz ausgestattet, der bequem mit einer Fernbedienung bedient werden kann. Die FAKRO AMZ Solar Netzmarkise nutzt die Sonnenenergie, indem es Strom aus einem kleinen Solarpanel bezieht und somit 100 % energieautark bei gleichzeitig erhöhtem Wohnkomfort ist. Die Netzmarkise hält die Sonnenstrahlen bereits vor der Fensterscheibe ab und schützt dadurch bis zu acht Mal wirksamer vor Hitze als innenliegende Produkte. Ein Vorteil gegenüber einem Rollladen ist, dass die Netzmarkise im geschlossenen Zustand noch genug Tageslicht die die Innenräume lässt. Außerdem kann die Netzmarkise mittels mehrerer Modi gesteuert werden: Das bedeutet, dass der Sonnenschutz sich entweder vollautomatisch öffnet bzw. schließt (je nach Sonneneinstrahlung) oder halbautomatisch mittels Fernbedienung. 


FAKRO Dachflächenfenster
Hirschmillerstraße 38/3
2115 Ernstbrunn
fakro.at