Zwischen Januar und März erhielten 14.992 neue Wohnungen eine Baugenehmigung. Das sind 5 % mehr als im Vorjahreszeitraum und im Vergleich zum schwachen Jahr 2023 sogar ein Zuwachs von knapp 17 %. Im historischen Vergleich liegen die aktuellen Werte jedoch weiterhin deutlich unter dem Niveau von 2022 und 2021, als im jeweils 1. Quartal rund 18.500 beziehungsweise knapp 20.000 Wohnungen bewilligt wurden.
Auffällig ist, dass der Zuwachs vor allem auf die guten Bewilligungszahlen bei Gebäuden mit einer Wohnung oder zwei Wohnungen ergibt. Dagegen verzeichneten Wohngebäude mit drei oder mehr Einheiten im Jahresvergleich einen Rückgang von 7 %.
Auch bei den neu genehmigten Gebäuden zeigt der Trend nach oben: Mit 4382 Projekten liegt die Zahl im 1. Quartal um 11 % über dem Vorjahreswert. Treiber sind auch hier insbesondere Gebäude mit ein oder zwei Wohneinheiten (+17 %), die den soliden Start ins Jahr stützen.
Im Zehnjahresvergleich bleibt diese Sparte 2025 dennoch schwach und markiert nach 2023 den zweitschlechtesten Jahresauftakt. Im Spitzenjahr 2021 waren mit 8.037 genehmigten Gebäuden rund 83 % mehr registriert worden.
Die Daten stammen von Statistik Austria.
Bewilligte Wohnungen und bewilligte neue Gebäude | |||
Wohnungen | Jan–März 2024 | Jan–März 2025 | Diff. i. % |
---|---|---|---|
Wohnungen in neuen Wohngebäuden | |||
mit 1 od. 2 Wohnungen | 2.292 | 2.671 | 17 |
mit 3 od. mehr Wohnungen | 6.705 | 6.192 | –8 |
Gesamt | 8.997 | 8.863 | –1 |
in neuen anderen Gebäuden | 62 | 98 | 58 |
Gesamt in neuen Gebäuden | 9.059 | 8.961 | –1 |
An–, Auf–, Umbautätigkeit | 5.277 | 6.032 | 14 |
Wohnungen total | 14.336 | 14.992 | 5 |
Gebäude | Jan–März 2024 | Jan–März 2025 | Diff. i. % |
Neue Gebäude | |||
mit 1 od. 2 Wohnungen | 2.162 | 2.518 | 16 |
mit 3 od. mehr Wohnungen | 471 | 439 | –7 |
Gesamt neue Gebäude | 2.633 | 2.957 | 12 |
neue andere Gebäude | 1.312 | 1.425 | 9 |
Gebäude total | 3.946 | 4.382 | 11 |