Die KMU Forschung Austria erhebt regelmäßig die Lage der Holzbaubetriebe in Österreich. Im 3. Quartal ist das Stimmungsbarometer in der Branche nach unten gegangen. Die Erwartungen für das 4. Quartal... Mehr lesen ...
Nach viel zu langer Pause ist die österreichische Fachmesse für das Handwerk endlich wieder am Start und bietet dem Handwerk in Rot-Weiss-Rot eine große Bühne.
Wo sich die österreichische Tischler- und Holzbaubranche trifft, werden nicht nur die neuesten Technologien, Trends und Materialien vorgestellt. Hier fallen bereits Investitionsentscheidungen. Es besteht somit eine ideale Kombination aus Ausstellung und Marktplatz. Im Zentrum stehen Maschinen im Einsatz.
Was benötigen Schlosser und das metallverarbeitende Handwerk? Die Themen sind vielfältig – ob neue Generationen von Werkzeugmaschinen, Maschinen zur Metallverarbeitung oder Schweißen, alles wichtige Themen, um den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
Echte Profis nehmen die eigene Sicherheit sehr persönlich. Deshalb arbeiten sie mit erstklassigem Werkzeug, funktioneller Berufsbekleidung und optimalem Arbeitsschutz.
Funktionale Oberflächen gewinnen in jeder Branche stark an Bedeutung. Völlig logisch also, dass Farben und Lacke sowie innovative Produkte zum Beschichten, Abdichten, Kleben, Verlegen und Reinigen präsentiert werden.
Wie sieht die digitale Zukunft des Handwerks aus? Als professionelle Werkstatt mit 3D-Drucker, Lasergravur und Schneidemaschinen, CNC-Maschinen sowie Labor bietet das Future Lab ein inspirierendes Umfeld, um innovative Ideen zu entwickeln. Es dient als Wissensaustausch und stärkt das Netzwerk und die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Branche.
Werden Sie Aussteller und geben Sie Ihren Geschäftsaktivitäten nachhaltige Impulse. Auf der HANDWERK treffen Sie Ihre komplette Zielgruppe.
Fachmesse HANDWERK Wels
19. bis 21. März 2025
Mi bis Fr von 9 bis 17 Uhr
Do ab 17 Uhr „Lange Nacht des Handwerks“
—
Messe Wels
Messeplatz 1
4600 Wels
messe-wels.at