Staffelübergabe in Ohlsdorf

Ein Artikel von Günther Jauk (für holzbau austria bearbeitet) | 16.07.2025 - 13:36
Sihga_Neu_4c_19.jpg

Anfang Juli übergab Jane-Beryl Simmer ihr Unternehmen Sihga feierlich an ihren Sohn, Dr. Marc Simmer © Sihga

Rund 150 Gäste folgten der Einladung zum Übergabefest in die Sihga Academy – darunter Mitarbeitende, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie zahlreiche Akteure aus der Holzbaubranche. Nach einleitenden Worten von den Ehrengäste und einem Rückblick auf die Unternehmensgeschichte von Jane-Beryl Simmer präsentierte Dr. Marc Simmer seine Visionen für die Zukunft des Unternehmens. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Gastvortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joachim Schellnhuber, Generaldirektor des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg. In seinem eindrucksvollen Beitrag „Das Klima, das Holz und die Schönheit“ sprach er über das 2° C-Ziel und betonte die bedeutende Rolle, die der Holzbau für eine nachhaltige Zukunft spiele.

Sihga wurde 2003 von Jane-Beryl Simmer in einer Hinterhofgarage in Gmunden gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen als führender Anbieter innovativer Befestigungstechnik im Holzbau etabliert. Die Hauptzielgruppen umfassen das gewerblich verarbeitende Handwerk, die Holzindustrie, Fertighausbauer, Dachdecker, Garten- und Landschaftsbauer sowie den spezialisierten Holzfachhandel. Rund 80 % der Produkte sind Eigenentwicklungen und durch insgesamt 347 Schutzrechte und Patente geschützt – ein klarer Beleg für die Innovationskraft des Unternehmens. Ebenso wird großer Wert auf Qualität und Regionalität gelegt: 80 % der Produkte werden in Österreich und Deutschland gefertigt. Die Folgen der Baukrise sind auch an Sihga nicht spurlos vorbeigegangen. Durch eine konsequente und gut durchdachte Budgetplanung konnte der allgemeine Rückgang im Bausektor jedoch abgefedert werden.

Mit der Übergabe an Marc Simmer bleibt Sihga ein Familienunternehmen. Er ist sprichwörtlich in das Unternehmen hineingewachsen und verbindet damit viele Kindheitserinnerungen. Dennoch war es nicht immer sein Plan, die Unternehmensnachfolge anzutreten. Erst nach den Studien an der Montanuniversität Leoben und der Universität St. Gallen sowie dem Aufbau eines Risikokapital-Start-ups in Berlin führte ihn sein Weg zurück in die Heimat. Ihm zur Seite stehen die beiden Prokuristen Johann Gruber und Stefan Pirker. Für die Zukunft setzt Sihga den Fokus auf hybride Produktentwicklung, weitere Internationalisierung sowie Beteiligungen vertikaler Integration. Ein Beispiel für die ersten Neuheiten in diese Richtung ist das bereits mehrfach ausgezeichnete System Monitorix – ein digitales Frühwarnsystem für Feuchteeintritt.

Quelle: Sihga