LeopoldQuartier: Wohnungen kurz vor Fertigstellung

Ein Artikel von Birgit Gruber | 06.08.2025 - 09:55
OBS_20250801_OBS0001.jpg

Außenvisualisierung LeopoldQuartier Living © Squarebytes

Die erfolgreich abgeschlossenen Rohbauarbeiten markieren einen zentralen Meilenstein für das LeopoldQuartier. Die Bauteile C und D bilden nun das solide Fundament für den weiteren Innenausbau und die Verwirklichung eines klimafreundlichen Wohn- und Lebensraums.

Als erstes Stadtquartier Europas, das in Holzybridbauweise errichtet wird, setzte das LeopoldQuartier laut Entwickler UBM neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen im urbanen Raum. Holz stehe hier nicht nur für ökologische Verantwortung, sondern auch für hohe Wohnqualität und architektonische Innovation. Das Quartier verbindet Wohnen, Arbeiten sowie Nahversorgung und Bildungseinrichtungen und schafft so eine lebenswerte, grüne Stadtoase. Von der U4-Station Roßauer Lände, die nur einen kurzen Fußmarsch entfernt liegt, erreicht man von dort die wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. „Eine Wohnung in einem Holz-Hybrid-Haus zu kaufen, ist wie Eier von freilaufenden Hühnern zu wählen – es bedeutet bewusstes, verantwortungsvolles Wohnen“, so Thomas G. Winkler, CEO bei UBM Development.

Die Fertigstellung von Bauteil C ist für November 2025, jener von Bauteil D für März 2026 vorgesehen. Nach Vollendung des gesamten Projekts wird das LeopoldQuartier Wiens Donaukanal mit einem Holzbauensemble bereichern.

Über das LeopoldQuartier

Das LeopoldQuartier ist eines der ersten nahezu CO₂-neutralen Stadtquartiere Wiens. Auf einer Gesamtfläche von rund 2,3 ha entstehen unter dem Namen LeopoldQuartier Living 253 Wohnungen und unter dem Namen LeopoldQuartier Office moderne Büroflächen. Das vielfältige Angebot für Gastronomie und Nahversorgung – eingebettet in großzügige Grün- und Freiflächen – komplettiert das Stadtquartier. Ziel ist es, einen lebenswerten Raum für die Stadt von morgen zu schaffen.

Quelle: UBM Development