Timber on top

Ein Artikel von Birgit Gruber | 17.10.2025 - 12:42

Im Mittelpunkt steht das ressourcenschonende Bauen durch Aufstockungen bestehender Gebäude, um neuen Bodenverbrauch zu vermeiden. Drei reale Bauaufgaben in Wien, München und Laibach bilden die Grundlage für die Entwurfsarbeiten. Ziel ist es, das Potenzial des nachwachsenden und CO₂-bindenden Baustoffs Holz für die Stadtentwicklung sichtbar zu machen.

Ausgelobt wird der Wettbewerb von proHolz Austria in Kooperation mit proHolz Bayern. Die Kick-off-Veranstaltung an der TU Wien präsentierte das Thema und die Aufgabenstellungen; eine Videoaufzeichnung steht internationalen Studierenden online zur Verfügung. Zahlreiche Hochschulen bieten im Wintersemester 2025/26 begleitende Lehrveranstaltungen zur Trophy an.

„Die proHolz Student Trophy, die wir bereits zum sechsten Mal ausloben, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen, Holzbau-Know-how an die Planer der Zukunft zu vermitteln“, erklärt Richard Stralz, Obmann von proHolz Austria. „Holz ist ein Zukunftsbaustoff – materialgerechtes Entwerfen und Planen sind entscheidend für seinen erfolgreichen Einsatz.“

Die Preisverleihung der proHolz Student Trophy 26 findet am 21. Mai 2026 an der TU Wien statt.

Quelle: proHolz Austria