Sylvia Polleres, Leiterin des HFA-Fachbereiches Holzhausbau, wurde der ACR-Innovationspreis von ACR-Präsidentin Iris Filzwieser verliehen. © ACR/Alice Schnür-Wala
Innerhalb des kooperativen Forschungsprojektes ist eine ökologische Holz-Beton-Verbund-Deckenkonstruktion ganz ohne Stahlbewehrung und ohne Klebefugen entwickelt worden. Das Projekt ist eines von drei Siegern des 2020 ausgeschriebenen ACR-Innovationspreises. Diese Auszeichnung wird besonderen Forschungs- und Digitalisierungsprojekten verliehen, deren Lösungen vor allem KMU zugutekommen. Im Wettbewerb hat sich die Holzforschung Austria neben dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) und dem Österreichischen Institut für Telekommunikation (ÖIAT) in einem Online-Voting und mittels Bewertung durch eine Fachjury durchgesetzt.
Das Brettstapelsystem der Zimmerei Longin verbindet stehende Holzlamellen durch Buchendübel miteinander, sodass ohne Klebstoff eine hohe Steifigkeit und Biegetragfähigkeit zustande kommt. Damit lassen sich nun auch große Spannweiten überbrücken. Zusätzlich sollten die akustischen Eigenschaften der Deckenkonstruktion verbessert werden, um sie in großen Räumen beispielsweise bei Schulen oder Kindergärten einsetzen zu können. Die Holzforschung Austria konnte bei dieser Herausforderung ihr Know-how voll ausspielen. Sie hat sich schon in zahlreichen Vorgängerprojekten mit der Thematik des Holz-Beton-Verbund auseinandergesetzt.
Quelle: Holzforschung Austria