holzbau austria lädt zur Seminarreihe

Ein Artikel von Birgit Gruber | 05.09.2023 - 09:29
shutterstock_vortrag 1.jpg

© shutterstock.com / Matej Kastelic

Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus stellt aufgrund neuer Materialien, deren Kombinationen sowie auch Verarbeitungstechnologien eine teils große Herausforderung für Planende und Ausführende im Bauwesen dar. Insbesondere ist dabei die Planung von Feucht- und Nassräumen im mehrgeschoßigen Holzbau mit zahlreichen Akteuren auf kleinstem Raum, den wachsenden Anforder­ungen an Abdichtungen, Durchdringenden und zugehörigen Toleranzen, der Vielzahl an anzuwendenden ÖNORMEN, den zugehörigen Richtlinien und Merkblättern, den zahlreichen tech­nischen Möglichkeiten und auch den herstellerspezifischen Produkten ein schwer überschaubares und komplexes Aufgabengebiet mit weitreichenden Auswirkungen bei Falschan­wendung.

Mit dem heuer entwickelten Praxisseminar „Feucht- und Nassräume im Holzbau: ABDICHTUNG – DURCHDRINGUNG – BRANDABSCHOTTUNG – MONITORING“ bieten die Veranstalter einen Überblick über normative Grundsätze, Richtlinien, Ausführungsvarianten und Produkteinsatzmöglich­keiten. holzbau austria lädt gemeinsam mit KOPPELHUBER² und Partner zu dieser Seminarreihe ein. Nach sieben erfolgreichen Seminarnachmittagen im Frühjahr stehen nun die Herbsttermine fest:

  • Do, 28. September – Zeltweg Holzinnovationszentrum 
  • Do, 05. Oktober – St. Pölten (Unterstützer eco plus NÖ), Palais NÖ
  • Di, 07. November – Ohlsdorf (Unterstützer SIHGA), 
  • Do, 16. November - Vorarlberg (Seminarstandort noch offen)

Quelle: KOPPELHUBER² und Partner