Die Veranstaltung hat schon Tradition. Nach nur wenigen Jahren hat "holzbauarchitektur im fachgespräch" bereits einen fixen Teilnehmerkreis. Wenn es heuer am 7. März wieder so weit ist, sind unter anderem diese beiden Gebäude dabei:
Vorzeigeprojekt in innerstädtische Lage
Mitten in der Innsbrucker Innenstadt (Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße) baut die Tiroler Versicherung eine neue Zentrale. Geplant und realisiert wird der Vorzeigebürobau von DIN A4 Architektur. Durch den umfassenden Einsatz des natürlichen Baumaterials Holz ist die Herstellung des Gebäudes besonders ressourcen- und umweltschonend. Die bis zu acht Meter langen Fassadenelemente sind werkseitig gefertigt und werden auf der Baustelle lediglich noch passgenau montiert. Träger und Stützen bestehen aus Buche Furnierschichtholz, diese garantieren eine hohe Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht und reduzieren so den Materialverbrauch. Die Kombination von Baubuche, Brettsperrholzplatten im Verbund mit Stahlbetonkernen und einer witterungs- und brandbeständigen Außenfassade ermöglicht schließlich die Herstellung des ersten Tiroler Hochhauses aus Holz.
Neubau Headquater Tiroler Verischerung
Architektur: DIN A4
Tragwerksplanung: ZSZ Ingenieure (mit Holzbau Saurer)
Brandschutz: IHW-Ingenieurbüro
Ausführung: Holzbau Saurer
Rekordverdächtige zehn Monaten
Im oberösterreichischen Freistadt entstand auf 6000 m2 ein Bürogebäude der nächsten Generation. Die kompromisslos nachhaltige Bauweise und die Ausstattung mit modernsten erneuerbaren Energielösungen und Stromspeichermöglichkeiten machen die Free City zu einem Leuchtturmprojekt in der nachhaltigen Gebäudetechnik und im klimafreundlichen Bauwesen. Der Name spiegelt nicht nur den Standort wider, sondern verkörpert auch die Vision einer energieautarken und unabhängigen Zukunft. Bei der Konstruktion stand die Verwendung von nachhaltigen bis hin zu einhundert Prozent recycelbaren Materialien immer im Vordergrund. In der Entwurfsphase wurde fortschrittliche Integration von Statik und BIM genutzt, um eine effiziente Planung zu gewährleisten. So konnte das Projekt in rekordverdächtigen zehn Monaten errichtet werden.
Free City – Headquarter von neoom, Freistadt
Projektpartner: KLH
Architektur: Cadus
Totalunternehmer: Swietelsky
Holzbau: Weissenseer Holz-System-Bau
Zur Veranstaltung
Architektur und Handwerk sind untrennbare Partner, wenn es um Baukultur geht. Am 7. März treffen ab 11 Uhr Protagonisten dieser beiden Bereiche aufeinander, um Interessierte an ihren Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Die diesjährigen Veranstaltung findet, wie schon im vergangenen Jahr, im Forum 21 im mehrfach ausgezeichneten Gebäude der Firma Blaha statt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber auf 200 Personen begrenzt. Hier geht's zur Anmeldung.