Quartiersentwicklung im Holzbau

Ein Artikel von Raphael Zeman | 04.01.2021 - 15:46
ClevelandFoundation_2_S9Architecture.jpg

© S9 Architecture

Der Entwurf von S9 Architecture soll die Cleveland Foundation in ihrer Agenda der Quartiersentwicklung unterstützen und basiert auf einer Analyse des gebauten kulturellen und historischen Kontexts vor Ort. Drei unterschiedliche Einflussfaktoren haben die Architekten hierfür ausgemacht: die Stadt als Ganzes, die umliegende Nachbarschaft sowie der an den Bauplatz angrenzende und derzeit spärlich genutzte Dunham Park. In diesem Gefüge soll der neue Holzbau eine verbindende Wirkung einnehmen, man setzt dabei auf Offenheit und Flexibilität.

Lebensbaum soll Viertel revitalisieren

ClevelandFoundation_3_S9Architecture.jpg

© S9 Architecture

Der geplante Dreigeschosser mit einer Fläche von rund 4700 m² präsentiert sich nach außen hin in mit einer Fassade aus dem Holz der Riesen-Thuja (auch Riesen-Lebensbaum genannt) und soll zu einem einladenden Wahrzeichen für die Wiederbelebung des Viertels werden. Auch im Inneren soll das Baumaterial Holz sichtbar bleiben. Zum Dunham Park hin verfügt der Baukörper über begrünte Terrassen und weicht so die Grenze zwischen Naturraum und Bebauung auf.

Für seine Nutzer hält der Neubau private Büros, Konferenzräume sowohl für die Öffentlichkeit aber auch die Stiftung selbst, öffentliche Aufenthaltsbereiche und Räumlichkeiten für Gewerbe bereit.

Quelle: S9 Architecture