Dr. Dominik Bammer initiierte das Projekt „Salvida“ unter dem Motto: „Medizin, die ganzheitlich betrachtet“. Dementsprechend handelt es sich nicht nur um ein multifunktionales Gesundheitszentrum, in dem Ärzte, Therapeuten und andere Gesundheitsdienstleister Platz finden, sondern auch um einen Holzbau.
Gesundheitsversorgung der Zukunft
„Ich sehe tagtäglich den Gesundheitsbereich aus vielen Perspektiven, Salvida entstand aus der Idee sowohl für Patienten als auch Behandler einen Ort des Wohlfühlens zu gestalten“, beschreibt Dr. Bammer, der vormals auch Profi-Handballer war, seine Intention. Doch das Gesundheitszentrum stärkt nicht erst seit der Fertigstellung die Region: Bereits beim Bau setzte man auf Unternehmen und Handwerksbetriebe aus der Umgebung. Photovoltaik, natürliche Dämmstoffe und vor allem die Holzbauweise mit ca . 350 m³ Massivholz aus der Region unterstreichen den Nachhaltigkeitsanspruch des Projekts. „Gesundheitszentren werden in Zukunft bei der medizinischen Versorgung eine wichtige Rolle spielen. Salvida ist somit ein Vorreiterprojekt im Salzkammergut“, schreibt man.
Das Herzstück des Zentrums, das von Architekt Georg Hochleitner geplant wurde, bildet ein fortschrittlich ausgestatteter Operationssaal. Damit sind von tageschirurgischen Operationen und Eingriffen bis zur Rehabilitation im Therapiebereich mit Wasserbecken alle Aspekte der medizinischen Versorgung abgedeckt.
Quelle: Salvida